Ölstand der Hochdruckpumpe prüfen
ACHTUNG
Milchiges Öl
Geräteschaden
Informieren Sie bei milchigem Öl sofort den autorisier-
ten Kundendienst.
1. Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
2. Den Ölstand der Hochdruckpumpe an der Ölstands-
anzeige prüfen.
Der Ölspiegel muss in der Mitte der Ölstandsanzei-
ge stehen.
3. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Zubehör montieren
Hinweis
Das EASY!Lock-System verbindet Komponenten durch
ein Schnellgewinde mit nur einer Umdrehung schnell
und sicher.
1. Das Strahlrohr mit der Hochdruckpistole verbinden
und handfest anziehen (EASY!Lock).
2. Die Hochdruckdüse auf das Strahlrohr stecken.
3. Die Überwurfmutter montieren und handfest anzie-
hen (EASY!Lock).
4. Den Hochdruckschlauch mit der Hochdruckpistole
und dem Hochdruckanschluss des Geräts verbin-
den und handfest anziehen (EASY!Lock).
Systempflege
Systempflege bestimmen
Hinweis
RM 110 verhindert bei hartem Wasser das Verkalken
der Heizschlange.
Hinweis
RM 111 dient bei weichem Wasser der Pumpenpflege
und dem Schutz vor Schwarzwasserbildung.
Wasserhärte (°dH)
Zu verwendende Systempflege
<3
RM 111
>3
RM 110
1. Die örtliche Wasserhärte über das örtliche Versor-
gungsunternehmen oder mit einem Härteprüfgerät
(Bestellnummer 6.768-004.0) ermitteln.
Systempflege auffüllen
Hinweis
Die Systempflege ist nicht im Lieferumfang enthalten.
● Die Systempflege verhindert hochwirksam die Ver-
kalkung der Heizschlange beim Betrieb mit kalkhal-
tigem Leitungswasser. Sie wird dem Zulauf im
Schwimmerbehälter tröpfchenweise zudosiert.
● Die Dosierung ist werkseitig auf mittlere Wasserhär-
te eingestellt. Das Gerät kann vom Kundendienst an
die örtliche Wasserhärte angepasst werden.
1. Die Systempflege auffüllen.
Brennstoff auffüllen
GEFAHR
Ungeeigneter Brennstoff
Explosionsgefahr
Füllen Sie nur Dieselkraftstoff oder leichtes Heizöl ein.
Ungeeignete Brennstoffe, wie z. B. Benzin, dürfen nicht
verwendet werden.
ACHTUNG
Betrieb mit leerem Brennstofftank
Zerstörung der Brennstoffpumpe
Das Gerät niemals mit leerem Brennstofftank betreiben.
6
1. Den Tankverschluss öffnen.
2. Den Brennstoff auffüllen.
3. Den Tankverschluss schließen.
4. Den übergelaufenen Brennstoff abwischen.
● Anschlusswerte siehe Technische Daten.
Hinweis
Der Wasserzulaufschlauch ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
1. Den Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m, Mindest-
durchmesser 3/4") am Wasseranschluss des Geräts
und am Wasserzulauf (zum Beispiel Wasserhahn)
anschließen.
2. Den Wasserzulauf öffnen.
Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Ungeeignete elektrische Verlängerungsleitungen
Elektrischer Schlag
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete elektrische Verlänge-
rungsleitungen mit ausreichendem Leitungsquerschnitt.
Achten Sie darauf, dass Stecker und Kupplung einer
verwendeten Verlängerungsleitung wasserdicht sind.
Rollen Sie Verlängerungsleitungen immer vollständig
ab.
● Anschlusswerte siehe Technische Daten und Ty-
penschild.
● Der elektrische Anschluss muss von einem Elektro-
installateur ausgeführt werden und IEC 60364-1
entsprechen.
● Richtige Polung des Geräts prüfen, siehe Bedie-
nung/Polwendestecker.
GEFAHR
Brennbare Flüssigkeiten
Explosionsgefahr
Versprühen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten.
GEFAHR
Betrieb ohne Strahlrohr
Verletzungsgefahr
Betreiben Sie das Gerät nie ohne montiertes Strahlrohr.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung das Strahlrohr auf fes-
ten Sitz. Die Verschraubung des Strahlrohrs muss
handfest angezogen sein.
GEFAHR
Hochdruck-Wasserstrahl
Verletzungsgefahr
Fixieren Sie den Abzugshebel niemals in betätigter Po-
sition.
Sichern Sie vor allen Arbeiten am Gerät die Hochdruck-
pistole, indem Sie die Sicherungsraste nach vorne
schieben.
Halten Sie die Hochdruckpistole und das Strahlrohr mit
beiden Händen.
GEFAHR
Gefahr durch beschädigtes Netzkabel
Elektrischer Schlag
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel während des Be-
triebs nicht am Brenner (heiß) anliegt.
ACHTUNG
Betrieb mit leerem Brennstofftank
Zerstörung der Brennstoffpumpe
Das Gerät niemals mit leerem Brennstofftank betreiben.
Deutsch
Wasseranschluss
Bedienung