BEF 400RC
6 Wartung
BEF 400RC de 230525
2.
Den Betrieb beenden (! Kapitel 5.7, Seite 24).
3.
Der Zustand des eingebauten Fräsrotors ansehen:
a.
Die Frontplatte [63] entfernen.
Der Zustand des Fräsrotors [60] kann beurteilt
n
werden.
b.
Die Frontplatte wieder montieren.
6.5.2 Fräsrotor ausbauen
Verletzungsgefahr durch schwere und heiße Maschinen
teile!
Schutzhandschuhe und Schutzschuhe verwenden!
Nicht unter den Fräsrotor fassen!
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten!
An den Fräslamellen kann sich während des Fräsvorgangs
ein scharfer Grat bilden.
1.
Die 4 Schrauben der Lagerplatte [17] herausdrehen und
die Lagerplatte von der Rotorwelle ziehen (! Bild A).
2.
Die 4 Schrauben der Zwischenplatte [58] herausdrehen
und die Zwischenplatte entfernen (! Bild B).
3.
Den Fräsrotor [60] ca. 20 cm von der Rotorwelle ziehen
und mit einem Hebegurt [49] mittig gegen Fallen sichern
(! Bild C).
4.
Den Fräsrotor von der Rotorwelle ziehen und ablegen
(! Bild D).
6.5.3 Fräsrotor warten / erneuern
1.
Einen der beiden Abdeck‐ und Distanzringe [64] von den
Lamellenstäben abschrauben.
2.
Die Fräslamellen [65] und Zwischenscheiben [66] von den
Lamellenstäben ziehen, reinigen und auf Funktion und Zu
stand prüfen.
Durch Abnutzung werden die Fräslamellen und die Zwi
schenscheiben kleiner im Durchmesser und schmaler.
Wenn der freie seitliche Gesamt‐Abstand auf allen
Lamellenstäben größer als 8 mm pro Lamellenstab ist,
müssen auf allen Lamellenstäben zusätzliche Zwischen
scheiben eingebaut werden.
Unwucht‐Gefahr!
Jeder Lamellenstab muss mit der selben Anzahl von Fräs
lamellen und Zwischenscheiben bestückt sein!
3.
Den Fräsrotor, die Lamellenstäbe, die Fräslamellen und die
Zwischenscheiben reinigen und auf Verschleiß prüfen.
Alle Fräslamellen müssen sich locker bewegen lassen.
GG"
63
A
17
5
C
49
60
60
64
65
60
B
58
D
66
27