BEF 400RC
5 Betrieb
BEF 400RC de 230525
7.
Wenn der Lauf der Maschine unruhig und/oder das Fräs
bild wellig und ungleichmäßig ist:
a.
Zuerst die Fahrgeschwindigkeit verringern
(! Kapitel 5.5, Seite 18).
b.
Wenn nötig, anhalten und die Frästiefe verringern:
Beide Kurbeln im Uhrzeigersinn ↻ drehen, bis die er
forderliche Frästiefe eingestellt ist.
8.
Die beiden Tastschalter
tung
drücken.
Der drehende Fräsrotor wird langsam bis zur eingestellten
n
Frästiefe in den Boden abgesenkt.
9.
Den Boden fräsen.
Wenn die rechte Abstützung nach vorn geschwenkt ist soll
ten nur noch Korrekturen der Fahrtrichtung gemacht
werden und keine engen Kurven gefahren werden.
5.6.1 Abstützung schwenken
Das für die Maschine zuständige Bedienpersonal muss
sicherstellen, dass niemand während des Betriebs in den
Gefahrenbereich der Maschine gelangen kann!
Zum Schwenken muss das Stützrad frei über dem Boden be
wegt werden können.
1.
Die Maschine auf eine ebene, horizontale und tragfähige
Fläche stellen.
2.
entweder
Die Abstützungen heben und den Fräsrotor absenken:
—
Die beiden Tastschalter
tung
drücken.
Beide Stützräder [5] werden nach oben bewegt und
n
der Fräsrotor wird auf den Boden abgesenkt.
oder
Die Maschine mit einem Hebezeug (z. B. Kran) anheben:
—
Die Maschine rechts hinten mit einem Hebegurt [49] heben, bis die rechte Abstützung schwenkbar ist.
A
3.
Den Sicherungsstift entriegeln und aus dem Bolzen ziehen (A).
4.
Den Bolzen herausziehen (B).
5.
Die Abstütz‐Einheit nach vorn schwenken (C).
Abstützung
(34/39) in Rich
Abstützung
(34/39) in Rich
B
C
34
49
5
D
39
E
21