BEF 400RC
6 Wartung
BEF 400RC de 230525
6.4 Maschine reinigen
Beschädigungsgefahr!
Die Maschine darf nicht gereinigt werden, wenn sie in Be
trieb ist!
Hochdruckreiniger und Dampfstrahler dürfen im unteren
Druckbereich (max. 100 bar) verwendet werden.
Alle Teile der elektrischen Einrichtung müssen vor Spritz
wasser geschützt werden!
Gesundheitsgefahr!
Die Maschine darf nur mit zugelassenen Reinigungsmitteln
gereinigt werden!
Gefahr für die Umwelt!
Öl darf nicht ins Abwasser gelangen!
Der Hersteller empfiehlt, beim Betrieb die Zugabe von
Wasser oder eine Staubabsaugung mit entsprechender
Filterung zu verwenden (! Kapitel 5.6 ‐ Seite 19).
1.
Nicht zum Betrieb erforderliches Werkzeug und Material
von der Maschine entfernen.
2.
Die Maschine und die Werkzeuge nach dem Einsatz mit
einem Tuch bzw. geeigneten Mitteln (Kaltreiniger, Motor
reiniger, Kunststoffpflegemittel, Silikonspray) gründlich
reinigen.
3.
Ggf. die Maschine wieder in Betrieb nehmen
(! Kapitel 5.2 ‐ Seite 13).
6.5 Fräsrotor / Schneiderotor warten
Erforderliches Spezialwerkzeug mit Keilriemen und Riemen
scheiben gehört zum Lieferumfang [59].
Zur Verfügung stehen Fräsrotoren [60], Fräslamellen, Schneide
rotoren [61], Zwischenscheiben und Zwischeringe in jeweils un
terschiedlicher Bestückung.
Der Hersteller der Maschine gibt gern entsprechende Empfeh
lungen zum Betrieb mit verschiedenem Werkzeug.
In diesem Kapitel ist der Umgang mit dem Fräsrotor be
schrieben. Der Umgang mit dem Schneiderotor ist entspre
chend.
6.5.1 Vorbereitende Arbeiten
1.
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
2.
Die beiden Tastschalter
tung
drücken.
Beide Stützräder [5] werden bis zum Anschlag nach unten
bewegt und der Fräsrotor wird vom Boden abgehoben.
1.
Die Abstützung nach vorne schwenken
(! Kapitel 5.6.1, Seite 21).
26
Abstützung
(34/39) in Rich
59
60
61
34
39