BEF 400RC
5 Betrieb
BEF 400RC de 230525
Beschädigungsgefahr!
Beim Fräsen auf dem Gefälle (von oben nach unten) ent
steht durch das Fräsen eine zusätzliche Schiebe‐Wirkung!
Beim Fräsen von Steigungen sollte immer „bergauf" (von
unten nach oben) gefräst werden (! Bild)!
Die Maschine wurde in Betrieb genommen
n
(! Kapitel 5.2, Seite 13).
Der Fräsmotor wurde eingeschaltet
(! Kapitel 5.4, Seite 5.4).
Die Frästiefe und der Fräswinkel sind eingestellt
(! Kapitel 5.5, Seite 18).
1.
Ggf. eine externe Staubabsaugung am Absaugstutzen [20]
anschließen.
2.
Den Fräsrotor auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen:
Der Fräsrotor dreht sich ordnungsgemäß und die
n
Trommeldichtung ist unbeschädigt.
Es treten keine ungewohnten Geräusche auf.
Störungsbeseitigung ! Kapitel 7, Seite 30.
3.
Die beiden Tastschalter
tung
drücken.
Der Zeiger [48] zeigt die Frästiefe auf der Skala an.
n
Am Display erscheint die nebenstehende Anzeige.
Am Display erscheint die Anzeige der Fräsgeschwindigkeit
n
in m/min und die Gesamt‐Betriebszeit in Stunden (hrs)
oder der Ladezustand der Akkumulatoren (%).
4.
Die Fräsgeschwindigkeit mit dem Tastschalter
schwindigkeit
[35] einstellen.
5.
entweder:
Je nach gewünschter Oberfläche und Frästiefe mit einer
Fräsgeschwindigkeit von 1 m/Min ... 2 m/Min fräsen.
oder:
Je nach gewünschter Schneidetiefe mit einer Schneidege
schwindigkeit von 0,25 m/Min ... 0,6 m/Min schneiden.
Wenn die Frästiefe und/oder der Fahrvorschub zu groß ist,
wird der Lauf der Maschine unruhig. Das Fräsbild wird wel
lig und ungleichmäßig.
Das abgefräste Material liegt auf der abgefrästen Fläche und
kann von dort beseitigt werden. Danach können die Frästiefe
und die Fräsqualität kontrolliert werden.
6.
Am Ende der gefrästen Bahn:
Fräsen
—
Den Joystick
Die Maschine stoppt.
Beide Stützräder [5] werden bis zum Anschlag nach unten
bewegt. Der Fräsrotor stoppt und wird vom Boden abge
hoben.
Verletzungsgefahr durch weiter drehenden Fräsrotor nach
dem Ausschalten der Maschine!
Der Fräsrotor kann sich nach dem Ausschalten noch einige
Sekunden drehen (Nachlauf)!
—
Die Frästiefe und die Fräsqualität kontrollieren und
ggf. korrigieren (! Kapitel 5.5, Seite 18).
20
Abstützung
(34/39) in Rich
Fräsge
[29] in Richtung
drücken.
20
48
42
42
OPERATION
29
OPERATION