BEF 400RC
5 Betrieb
BEF 400RC de 230525
5.4 Fräsantrieb einschalten / ausschalten
Verletzungsgefahr durch drehenden Fräsrotor!
Nicht in die Nähe des Fräsrotors fassen oder treten!
Unbeteiligte Personen fernhalten!
Fräsantrieb einschalten
Die Maschine und die Fernsteuerung wurden in Betrieb
n
genommen (! Kapitel 5.2, Seite 13).
Die Maschine ist mit einer vorschriftsmäßig angeschlos
senen CEE‐Steckdose (32A) verbunden.
1.
Beide Tastschalter
drücken
Beide Stützräder [5] werden bis zum Anschlag nach unten
n
bewegt und der Fräsrotor wird vom Boden abgehoben.
Fräsen
2.
Den Joystick
Am Display erscheint die nebenstehende Anzeige.
n
Der Fräsantrieb ist eingeschaltet und der Fräsrotor dreht
n
sich.
Fräsgeschwindigkeit einstellen
Die Fräsgeschwindigkeit kann jederzeit mit dem Tastschalter
Fräsgeschwindigkeit
[35] verändert werden.
Fräsantrieb ausschalten
Joystick
—
Den
Fräsen [29] in Richtung
Die Maschine stoppt.
Beide Stützräder [5] werden bis zum Anschlag nach unten
bewegt. Der Fräsrotor stoppt und wird vom Boden abge
hoben.
Im Notfall kann die Maschine auch mit dem
NOT‐AUS‐Schalter [27]/[37] ausgeschaltet werden.
Verletzungsgefahr durch weiter drehenden Fräsrotor nach
dem Ausschalten der Maschine!
Der Fräsrotor kann sich nach dem Ausschalten noch einige
Sekunden drehen (Nachlauf)!
Die Fräsmotor ist ausgeschaltet und der Fräsrotor dreht
n
sich nicht.
Abstützung
[34/39] in Richtung
[29] in Richtung
bewegen.
bewegen.
29
34
42
OPERATION
42
OPERATION
39
17