• Decken Sie den Kamado bei Nichtgebrauch und bei Lagerung im Freien nach vollständiger
Abkühlung mit einer geeigneten Regenhülle ab.
• Der Grillrost ist nicht spülmaschinengeeignet, verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel in
warmem Wasser.
• Wenn Sie den Kamado verwenden, drücken Sie beide Feststellräder nach unten, um zu ver-
hindern, dass sich das Gerät während des Gebrauchs bewegt.
• Es wird empfohlen, den Kamado im Winter zum vollständigen Schutz unter einer Abdeckung
in einer Garage oder einem Schuppen zu lagern.
• Der Kamado reinigt sich selbst. Erhitzen Sie es 30 Minuten lang auf 260 °C und es verbrennt
alle Lebensmittel und Rückstände.
• Verwenden Sie kein Wasser oder andere Reinigungsmittel, um das Innere Ihres Kamado
zu reinigen. Die Wände sind porös und absorbieren alle verwendeten Flüssigkeiten, die zu
Rissen im Kamado führen könnten. Wenn der Ruß übermäßig ist, verwenden Sie eine Draht-
bürste oder das Aschewerkzeug, um vor dem nächsten Gebrauch alle Kohlenstoffrückstände
abzukratzen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Grills einen nicht scheuernden Reiniger, nachdem das Ge-
rät vollständig abgekühlt ist.
• Um die Außenfläche zu reinigen, warten Sie, bis der Kamado abgekühlt ist, und verwenden
Sie ein feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.
• Stellen Sie sicher, dass der Kamado auf einer dauerhaften, flachen, ebenen, hitzebestän-
digen und nicht brennbaren Oberfläche und fern von brennbaren Gegenständen aufge-
stellt wird.
• Stellen Sie sicher, dass der Kamado einen Mindesthöhenabstand von 2 Metern von der Ober-
seite und einen Mindestabstand von 2 Metern zu anderen umliegenden Objekten hat.
• Legen Sie zum Anzünden aufgerolltes Zeitungspapier mit ein paar Anzündwürfeln oder fes-
ten Feuerpellets auf den Kohleteller. Legen Sie dann 2-3 Handvoll Kohle auf die Zeitung. Die
maximale Holzkohlemenge beträgt 0,4 kg.
• Verwenden Sie kein Benzin, Testbenzin, Feuerzeugbenzin, Alkohol oder ähnliche Chemika-
lien zum Anzünden von Holzkohle.
• Öffnen Sie die untere Öffnung und zünden Sie die Zeitung mit einem Feuerzeug mit langem
Docht oder Streichhölzern an. Lassen Sie nach dem Anzünden die untere Entlüftung und den
Deckel etwa 10 Minuten lang geöffnet, um eine kleine Schicht heißer Kohlen zu erzeugen.
• Lassen Sie die Holzkohle aufheizen und mindestens 30 Minuten rotglühend bleiben, bevor
Sie zum ersten Mal auf dem Kamado kochen. Kochen Sie nicht, bevor der Brennstoff eine
Ascheschicht aufweist.
• Es wird empfohlen, die angezündeten Kohlen nicht aufzufächern oder zu wenden. Dadurch
brennt die Kohle gleichmäßiger und effizienter.
• Tragen Sie nach dem Anzünden hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie mit heißen Keramik-
oder Kochflächen hantieren.
D EUT SCH
48
LAGERUNG
REINIGUNG
GEBRAUCH UND PFLEGE