Breitling EXOSPACE B55 Mode D'emploi page 84

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

30
25
20
15
Intensität 1
10
Intensität 2
Intensität 3
Intensität 4
5
0
0
2
4
6
8
Tägliche Nutzung der Beleuchtung (Minuten)
Grafik 2: Typische Autonomie in Tagen (Verbindung ON mit 20 Meldungen pro Tag) je nach
Nutzung der Beleuchtung in Minuten pro Tag (für die vier Beleuchtungsstufen).
Verbindung ON + 20 Meldungen
10
12
14
16
18
158
Je öfter diese Funktionen genutzt werden, desto geringer ist die Autonomie. Die
Grafiken 1 und 2 stellen den Zusammenhang zwischen der Autonomie und dem
Energieverbrauch der Beleuchtung dar.
b) Energiemanagement
Die Uhr ist mit einem intelligenten Energiemanagementsystem ausgerüstet, das
die Autonomie optimiert und verhindert, dass die Uhr nach einem Stillstand neu
eingestellt werden muss. Je nach dem Ladezustand des Akkus informiert die Uhr
den Träger über den Aufladebedarf und deaktiviert gleichzeitig nach und nach die
grossen Energieverbraucher. Die Abfolge umfasst drei Stufen:
1. Stufe 1: Der Sekundenzeiger springt alle vier Sekunden in 4-Sekunden-
Schritten. Die analoge und die digitale Zeit werden richtig angezeigt, die digi-
talen Funktionen und die Alarme sind betriebsbereit.
2. Stufe 2: Der Sekundenzeiger hält bei 12 Uhr an, die grossen Energieverbraucher
(Beleuchtung, Vibrier-Funktion, Pieptöne der Funktionen und BLE-Verbindung)
20
werden deaktiviert. Bei jedem Drücken auf die Krone erscheint auf der oberen
Digitalanzeige statt der Beleuchtung die Anzeige
konfiguriert (Anzeige nur mit Beleuchtung, s. Kapitel 7.d), wechselt
DISPoFF
sie automatisch in den Modus
digitale Zeit werden richtig angezeigt, die digitalen Funktionen sind betriebs-
bereit, die Alarme funktionieren nur mit dem Buzzer. Dieser Zustand kann
einige Tage dauern.
. Ist die Uhr im Modus
LoW BAT
. Die analoge (ohne Sekunde) und die
DISP oN
159

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières