Breitling EXOSPACE B55 Mode D'emploi page 80

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

15. Countdown (
)
TIMER
a) Einstellung (
)
SET TMR
b) Anwendung
16. Zweite Zeitzone (
)
TIME 2
a) Einstellung (
)
SET T2
b)
-F
SWAP
unktion
c) Anwendungsbeispiel der
SWAP
17. Smartphone-Meldungen (
NoTIFy
a) Lesen der Meldungen
b) Einstellung der Meldungen
18. Akkustandsanzeige (
xx
)
BAT
%
a) Modus
DEEP SLEEP
b) Modus
SoFT SLEEP
19. Störungsbehebung
20. Wörterliste der Benutzeroberfläche
-F
unktion
)
150
1. ALLGEMEINES
Dieser von der COSC Chronometer-zertifizierte Multifunktionschronograf ist mit
einem Akku (wiederaufladbare Batterie) ausgerüstet, der je nach Benutzung
alle 20 bis 50 Tage aufgeladen werden muss.
Er kann ausserdem mit einem Smartphone von Apple iPhone
TM
Android
-Gerät verbunden werden. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth
Low Energy (BLE) oder Bluetooth
a) Referenzzeit und Zeitzonen
WICHTIG : Die Basiszeit der Uhr ist die UTC-Zeit (Coordinated Universal Time),
die der ehemaligen Bezeichnung GMT (Greenwich Mean Time) entspricht.
Sie wird auf der Website www.breitling.com angezeigt. Die Einstellung der
Lokalzeit TIME und der zweiten Zeitzone TIME 2 erfolgt in Stunden- und/oder
15-Minuten-Schritten gemäss der Abweichung von der UTC-Zeit.
b) Funktionen
Folgende Standardfunktionen stehen zur Wahl:
1. 1. TIME: Hauptzeitzone, ständige Zeigeranzeige, wahlweise mit Datumsanzeige
(
) (s. Kapitel 5, 6 und 8).
DATE
2. AL 1 bis AL 7: Sieben Tagesalarme (s. Kapitel 9).
3. CHR ADD: Chronograf mit Zwischenzeiten und Tachometer (s. Kapitel 10).
®
oder einem
®
Smart.
151
®

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières