TECO 36 Special Manuel D'utilisation page 235

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

a
Anhand eines Felgenquerschnitts lassen sich deren
verschiedene Teile erkennen: a) die Felgenbreite - b)
c
b
die Höhe des Felgenhorns - Tubeless-Verankerungen
d
(HUMP) - d) das Ventilloch - e) die Lüftungsöffnung
e
- f) der Versatz - g) der Durchmesser des zentralen
Lochs - h) der Abstand des zentralen Lochs - i) der
Aufziehdurchmesser - j) das Felgenbett.
i
g h
III - Luftschlauch (Schlauchreifen). Der Luft-
schlauch ist eine geschlossene Gummistruktur mit
einem Ventil, das Druckluft enthält.
f
Ventil. Das Ventil ist eine mechanische Vorrichtung,
die das Aufblasen/Ablassen und die Abdichtung der
unter Druck stehenden Luft in einem Innenschlauch
(bzw. bei Tubless einer Abdeckung) ermöglicht. Sie
j
besteht aus drei Teilen: der Ventilkappe (a) (zum
Schutz des inneren Mechanismus vor Staub und
c
a
zur Gewährleistung der Luftabdichtung), einem in-
b
neren Mechanismus (b) und dem Boden (c) (äußere
Verkleidung).
Tubeless-Aufpumpsystem. Aufpumpsystem, das das
Aufpumpen von schlauchlosen Reifen erleichtert.
Wusteindrücken. Dieser Vorgang erfolgt während
der Aufblasphase und garantiert eine perfekte Zen-
trierung zwischen Wulst und Felge.
Wulstniederhalterzange. Dieses Werkzeug ist für
die Montage des oberen Wulstes vorgesehen. Ist so
positioniert, dass sie in das Felgenhorn eingreift und
den oberen Wulst des Reifens im Felgenbett hält.
Allgemein für die Montage von Niederquerschnitts-
reifen verwendet.
Ablassregler. Anschluss, über den der Luftdurchlass
eingestellt werden kann.
Abdrücken. Vorgang, bei dem der Wulst vom Rand der
Felge gelöst werden kann

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Teco-36tph

Table des Matières