1.
Sichere Handhabung
Gefahr der Kontamination von Sterilgut durch
undichten Sterilcontainer!
Bei Kombination des Sterilcontainers mit Bauteilen
WARNUNG
anderer Hersteller ist die Dichtigkeit des Sterilcon-
tainers und seine Funktion als Keimbarriere nicht
mehr gewährleistet.
►
Nur Aesculap-Sterilcontainer-Produkte mitein-
ander kombinieren.
►
Vor der Anwendung des Produkts Funktionsfähigkeit und ordnungsge-
mäßen Zustand prüfen.
►
Um Schäden durch unsachgemäßen Aufbau oder Betrieb zu vermeiden
und die Garantie und Haftung nicht zu gefährden:
– Produkt nur gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwenden.
– Sicherheitsinformationen und Instandhaltungshinweise beachten.
– Keine beschädigten oder defekten Sterilcontainer verwenden.
Beschädigte Einzelteile sofort durch Originalersatzteile ersetzen.
– Wenn der Sterilcontainer an Teilen repariert wurde, die die Keim-
dichtigkeit beeinflussen: Vor dem Gebrauch Sterilcontainer visuell
genau prüfen.
►
Sicherstellen, dass nur Personen mit entsprechender Ausbildung,
Kenntnis oder Erfahrung Produkt und Zubehör handhaben.
►
Gebrauchsanweisung für das Personal zugänglich aufbewahren.
►
Allgemeine Richtlinien und Hygienegrundsätze im Umgang mit konta-
miniertem, zu sterilisierendem und sterilisiertem Gut beachten.
2.
Produktbeschreibung
2.1
Verwendungszweck
Das Aesculap-Sterilcontainer-System ist ein mehrfach verwendbares Ste-
rilbarrieresystem, das die Sterilität der Medizinprodukte bis zu deren Ver-
wendung bzw. dem Verfallsdatum erhält. In ihm können Medizinprodukte
sterilisiert, gelagert und transportiert werden. Außerdem ist der Rück-
transport von Medizinprodukten nach deren Gebrauch möglich. Das
Aesculap-Sterilcontainer-System ist geeignet für die Sterilisation in
Dampf.
Hinweis
Wenden Sie sich bitte an Ihre Aesculap-Vertretung, falls die Aesculap-Ste-
rilcontainer in anderen Sterilisationsverfahren verwendet werden sollen.
2.2
Funktionsweise
Das Aesculap-Sterilcontainer-System entspricht den Anforderungen der
DIN 58953-9 und EN ISO 11607.
Sterilcontainer mit perforiertem Deckel und geschlossener Wanne sind
validiert für die Dampfsterilisation in einem Sterilisator gemäß EN 285 im:
■
Fraktionierten Vakuumverfahren
Sterilcontainer mit perforiertem Deckel und perforierter Wanne sind
zusätzlich geeignet für die Dampfsterilisation in einem Sterilisator gemäß
EN 285 im:
■
Gravitationsverfahren
Hinweis
Die Eignung des spezifischen Verfahrens muss durch eine Validierung vor
Ort nachgewiesen werden.
3.
Vorbereiten und Aufstellen
3.1
Erstinbetriebnahme
►
Fabrikneuen Sterilcontainer vor der ersten Anwendung gründlich reini-
gen.
►
Nach der Reinigung passenden Filter einsetzen, siehe Filter wechseln.
Sterilcontainer-System PrimeLine:
Das Keimrückhaltesystem 16 (Dauerfilter) ist integriert.
13