Bedienung
Bedienung des Anzeigebereichs
Zerstörung von Bakterien durch UV-Strahlung
UV-Licht hilft, luftübertragene Mikroorganismen in einer geschlossenen Umgebung zu beseitigen (oder zu reduzieren). Es ist erwiesen, dass UV-Licht
in der richtigen Dosis und bei der richtigen Bestrahlungsdauer fast alle DNA-basierten Mikroorganismen zerstört. In der Realität existieren jedoch
viele Faktoren, die die Berechnung der richtigen Bestrahlungsdauer äußerst schwierig machen, z. B. der Luftstrom, die Luftfeuchte, der Abstand der
Mikroorganismen vom UV-Licht oder auch die UV-Dosis. Berücksichtigen Sie beim Vornehmen von Einstellungen für die UV-254-Dekontamination
die folgende Formel zur Berechnung der Mindest-Bestrahlungsdauer sowie die nachstehende Tabelle mit den empfohlenen Mindest-
Dekontaminationszeiten für häufig vorkommende Organismen.
Die Keimtötungsrate wird wie folgt berechnet:
Mikrowattsekunden/cm² = Mikrowatt/cm² x Bestrahlungsdauer in Sekunden
In der folgenden Tabelle ist die Menge kurzwelliger (254 nm) UV-Energie angegeben, die für die vollständige Zerstörung verschiedener Organismen
erforderlich ist.
Für die empfohlene Bestrahlungsdauer sind optimale Arbeitsbedingungen erforderlich.
Jegliche Veränderung auch nur eines Faktors resultiert in einer Änderung der erforderlichen Bestrahlungsdauer.
Bakterien
Bacillus anthracis
Bacillus megaterium sp. (veg.)
Bacillus megaterium sp. (Sporen)
Bacillus paratyphosus
Bacillus subtilis (veg.)
Bacillus subtilis (Sporen)
Clostridium tetani
Corynebacterium diphtheriae
Eberthella typhosa
Escherichia coli
Micrococcus candidus
Micrococcus sphaeroides
Mycobacterium tuberculosis
Neisseria catarrhalis
Phytomonas tumefaciens
Proteus vulgaris
Pseudomonas aeruginosa
Pseudomonas fluorescens
Salmonella enteritidis
Salmonella sp.
Salmonella typhimurium
Sarcina lutea
Serratia marcescens
Shigella paradysenteriae
Spirillum rubrum
Staphylococcus albus
Staphylococcus aureus
Streptococcus hemolyticus
Streptococcus lactis
Streptococcus viridans
80
· GuardOne
· Bedienungsanleitung
®
Erforderliche Mikrowattsekunden (µWs)/cm²
8700
2500
5200
6100
11000
22000
22000
6500
4100
6600
12300
15400
1000
8500
8500
6600
10500
6600
7600
10000
15200
26400
6160
3200
6160
5720
6600
5500
8800
3800
Empfohlene Mindest-Expositionszeit
in Minuten im Abstand von 1 m bei einer
UV-C-Leistung von 48 µW/cm²
3
1
2
2
4
8
8
2
1
2
4
5
0
3
3
2
4
2
3
3
5
9
2
1
2
2
2
2
3
1