Gefahren für Personen
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Eine Beschädigung der Isolierung
oder einzelner Komponenten kann lebensgefährlich sein.
- Bei Beschädigung der Isolierung sofort die Spannungsversorgung abschalten und für Reparatur sorgen.
- Vor Durchführung jeglicher Reinigungsarbeiten den Netzschalter ausschalten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch hochenergetische UV-Strahlung!
Die UV-Lampe sendet hochenergetische UV-Strahlung aus. Längere Bestrahlung mit UV-Licht schädigt die Gesundheit.
- Ungeschützte Bestrahlung von Augen und Haut vermeiden.
- UV-Lampe nur in einem geschlossenen Raum wie der GuardOne
auftretenden Strahlung schützt.
- Nach Abschluss der Dekontamination der GuardOne
- Bei einer Störung der UV-Lampe unverzüglich einen STARLAB-Service-Techniker informieren.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Alkohol (Ethanol)!
Ethanol ist ein Augenreizstoff. Alkoholdämpfe können Benommenheit und Schläfrigkeit verursachen.
- Vor dem Arbeiten mit Ethanol den Netzschalter ausschalten.
- Beim Arbeiten mit Ethanol für ausreichende Belüftung sorgen. Wenn Sie sich müde oder benommen fühlen,
begeben Sie sich sofort an die frische Luft.
- Vor einem längeren Aufenthalt in dem betroffenen Bereich den Arbeitsbereich lüften.
- Bei anhaltender Schläfrigkeit medizinischen Rat einholen.
- Aufbewahrungsbehälter für Ethanol stets fest verschlossen halten.
- Im Arbeitsbereich nicht essen, trinken oder rauchen.
- Bei versehentlichem Kontakt mit Ethanol sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen:
- Kontaminierte Kleidung sofort ablegen.
- Wenn Ethanol eingeatmet wurde: Für frische Luft sorgen. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
- Bei Hautkontakt: Das Ethanol mit Seife und reichlich Wasser abspülen. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
- Bei Augenkontakt: Augen sofort mit Wasser ausspülen. Wenn möglich, Kontaktlinsen entfernen und Augen weiter
mit Wasser ausspülen. Arzt aufsuchen.
- Bei Verschlucken: Sofort einen Arzt aufsuchen.
WARNUNG!
Brandgefahr durch starke Wärmeentwicklung!
Arbeiten mit offener Flamme oder Gegenständen mit starker Wärmeentwicklung in der GuardOne
zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
- Im Einsatzbereich der GuardOne
- Bei Ausbruch eines Feuers folgende Maßnahmen ergreifen:
- Den Netzschalter der GuardOne
- Personen aus der Gefahrenzone holen, sofern Sie sich dadurch nicht selbst in Gefahr bringen. Falls erforderlich,
Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen.
- Feuerwehr und/oder Rettungsdienst rufen.
- Das Feuer mit geeigneter Ausrüstung unter Kontrolle bringen oder löschen, sofern Sie sich dadurch nicht selbst
in Gefahr bringen. Das Feuer bekämpfen, bis die Feuerwehr eintrifft.
- Den Verantwortlichen vor Ort informieren.
- Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge freihalten. Rettungsfahrzeuge einweisen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Stolpern über herumliegende Gegenstände, Kabel oder Drähte!
Gegenstände im Einsatzbereich der GuardOne
- Den Einsatzbereich sauber halten.
- Werkzeug, Ersatzteile, Verschleißteile und Reinigungsmittel nicht im Bereich der GuardOne
- Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden, aus dem Einsatzbereich entfernen.
- Kabel und Drähte bündeln.
- Unvermeidbare Stolperstellen (z. B. Kabel) identifizieren und kennzeichnen.
®
®
-Werkbank die UV-Strahlung ausschalten.
-Werkbank nicht rauchen. Offenes Licht, Feuer und Zündquellen jeglicher Art vermeiden.
®
®
-Werkbank ausschalten. Den Stecker ziehen.
-Werkbank stellen eine Stolpergefahr dar.
®
Risiken bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
-Werkbank verwenden, der den Anwender vor der
-Werkbank können
®
®
-Werkbank lagern.
GuardOne
Sicherheit
61
®
· Bedienungsanleitung ·