Druck auf die Taste "MAN" kehrt das Instrument in
AUTOMATIK zurück.Der Übergang von AUTOMATIK zu
MANUELL und umgekehrt, erfolgt "stoßfrei" (diese Funktion
ist nicht verfügbar, wenn die gesamte Aktion
ausgeschlossen ist).
Wenn der Übergang von AUTO zu MANUELL während der
ersten Phase des SMART-Algorithmus erfolgt, setzt die
SMART-Funktion, wenn das Instrument wieder in AUTO
zurückkehrt, mit der zweiten Phase ein (ADAPTIVE).Bei
der Einschaltung stellt das Instrument sich automatisch in
Funktion der Programmierung des Parameters P40 ein.
ANMERKUNG:
Wenn das Instrument im manuellen Modus mit einer
Ausgangsleistung von 0 startet, so entspricht der Wert des
Regelausgangs der folgenden Formel:
Ausgang "rEV" - Ausgang "dir = 0
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTS
Wenn das Instrument sich in AUTO oder in "normaler
Anzeigeart" befindet, kann der Betriebssollwert
(SP,SP2,SP3 oder SP4) direkt geändert werden,
ohne die Parameter durchlaufen zu müssen.
Durch Druck auf die Taste s oder t über einen Zeitraum
von mehr als zwei Sekunden, beginnt der angezeigte
Sollwert sich zu ändern. Der neue Wert wird 2 Sekunden
nach dem letzten Druck auf die Tasten wirksam.
SERIELLE SCHNITTSTELLE
Dieses Instrument kann über eine serielle Schnittstelle an
einen Host-Computer angeschlossen werden.
Der Computer kann das Gerät LOKAL einstellen (die
Funktionen und Parameter können über die Fronttastatur
geändert werden) oder REMOTE (nur der Computer kann
die Funktionen und Parameter ändern).
Der REMOTE-Status wird durch die Einschaltung einer
roten LED mit der Schrift REM angezeigt.
Diese Geräte erlauben, durch serielle Schnittstelle, die
Änderung der wirkenden und der
Konfigurationsparameter. Die zur Nutzung dieser Funktion
erforderlichen Bedingungen sind:
1) Die seriellen Parameter von SEr1 bis SEr4
müssen korrekt eingestellt sein.
2) Das Instrument muß sich in Betriebsmodus
befinden. Während der Ladeprozedur der Parameter, führt
das Instrument die Regelung nicht durch und modifiziert die
Regelausgänge auf 0.
Am Ende der Konfigurationsprozedur, nimmt das
Instrument automatisch die Steuerung über einen
Regelkreis wieder auf, wobei es die neuen Einstellungen
verwendet.
XKS-mA-3-A0.p65
20
SMART - Funktion
Ermöglicht die automatische Optimierung des Regelkrei-
ses. Zur Freigabe der SMART - Funktion muß wie folgt
vorgegangen werden:
1) Die Tasten t + FUNC drücken, bis die Gruppe "Gr. 2"
der Betriebsparameter angezeigt wird;
2) FUNC - Taste drücken bis der Parameter „Sñrt"
angezeigt wird.
3) Mit den Tasten s oder t die Bedingung "On" auf
dem Display wählen;
4) Die FUNC - Taste erneut betätigen.
Die LED ST blinkt während der ersten Phase des
Algoritmusses SMART (TUNE), während sie während der
zweiten Phase (ADAPTIVE) ununterbrochen an ist.
Wenn die SMART - Funktion aktiviert ist, können die
Regelparameter angezeigt, aber nicht verändert werden.
Um die SMART - Funktion auszuschalten, muß wie folgt
vorgegangen werden:
1) Die Tasten t + FUNC drücken, bis die Gruppe "Gr. 2"
der Betriebsparameter angezeigt wird;
2) FUNC - Taste drücken bis der Parameter „Sñrt"
angezeigt wird.
3) Mit den Tasten s oder t die Bedingung "OFF" auf
dem Display wählen;
4) Die FUNC - Taste erneut betätigen.
Die LED „ST" geht aus.
Das Instrument behält die vorherigen Regelparameter bei
und ermöglicht die Parameteränderung.
Anmerkung:
1) Die Funktion SMART kann nicht aktiviert werden,wenn:
- die Kontrolle ON/OFF (Pb=0) eingestellt ist;
- der regelausgang deaktiviert ist;
- die Funktion SMART nicht konfiguriert ist.
2) Die Aktivierung/Deaktivierung der Smart-Funktion kann
durch den Sicherheitskode geschützt werden.
LAMP TEST
Wenn der korrekte Betrieb der Anzeige überprüft werden
soll, die Taste FUNC für zumindest 4 s drücken, das
Instrument schaltet alle LED der Anzeige mit einem duty
cycle von 50% ein.
Während des LAMP TEST behält das Instrument seine
normale Betriebsweise bei, die Tastatur gestattet jedoch
nur die Deaktivierung des Tests.
20
D
26/04/01, 16.49