AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
DES REGELAUSGANGS
DES REGELAUSGANGS
DES REGELAUSGANGS
DES REGELAUSGANGS
DES REGELAUSGANGS
Wenn das Gerät sich in der normalen Anzeigeart
befindet, kann, indem die Tasten
und FUNC
länger als 5 Sekunden lang gedrückt werden, der
Regelausgang gesperrt werden.
Auf diese Art arbeitet das Gerät wie ein
Anzeigegerät. Das untere Display zeigt "OFF" an
und alle Regelausgänge stellen sich auf OFF.
Wenn die Regelausgänge deaktiviert sind,
erfolgen auch keine Alarmsignale. Der Zustand
der Alarmausgänge hängt von der Konfiguration
des Geräts ab (siehe P19-P21).
Zur Reaktivierung der normalen Arbeitsweise des
Geräts, die Tasten s und FUNC länger als 5
Sekunden lang drücken.
Falls programmiert, wird dadurch die Stand-by-
Funktion der Alarme aktiviert.
Falls ein Spannungsabfall eintritt, während der
Regelausgang gesperrt ist, sperrt das Gerät bei
der Wiedereinschaltung automatisch die
Regelausgänge.
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
UMSCHALTUNG SOLLWERT 1 / SOLLWERT 2
Die Wahl zwischen Sollwert 1 oder Sollwert 2 ist
über einen äußeren Kontakt möglich
(Klemmen 14 und 15).
Diese Funktion schließt die Alarmfunktion "Störung
an Ausgang 1" aus.
Durch den Parameter P41 kann man den Sollwert
(Endsollwert oder Betriebsollwert) ansetzen der
auf den Gerät Während des Betriebs eine Rampe
erscheinen wird.
Nuovo-4
20
ALARM STÖRUNG AN AUSGANG 1
ALARM STÖRUNG AN AUSGANG 1
ALARM STÖRUNG AN AUSGANG 1
ALARM STÖRUNG AN AUSGANG 1
ALARM STÖRUNG AN AUSGANG 1
Das Gerät ist in der Lage, folgendes anzuzeigen:
- den in der im Heizleiter angeschlossenen
Ringkernspule zirkulierenden Strom, wenn die
Last unter Spannung steht; den in der im
Heizleiter angeschlossenen Ringkernspule
zirkulierenden Verluststrom, wenn die Last
nicht unter Spannung steht.
Bei korrekter Konfiguration des Parameters P10,
erzeugt das Gerät eine Alarmmeldung, wenn:
- der in der Last zirkulierende Strom unter der in
Parameter "Hbd" eingestellten Schaltschwelle
liegt (möglicher teilweiser oder vollkommener
Bruch der Last, möglicher Bruch des Stellglieds
oder Vorliegen eines Spannungsabfalls durch
die Aktivierung einer Schutzeinrichtung),
- der Verluststrom über der in Parameter "SCA"
eingestellten Schaltschwelle liegt (möglicher
Kurzschluß des Stellglieds).
Für die Anzeige des Meßwertes siehe den
Abschnitt "Arbeitsweise des Anzeigers". Der
Fehlerzustand wird durch das Blinken der LED
"OUT3" und durch das Relais des Ausgangs 3
angezeigt. Wenn die ON-oder OFF-Periode
der Zykluszeit der Last unter 400 ms liegt, wird
der Strom nicht gemessen und auf der Anzeige
erscheint blinkend die letzte durchgeführte
Strommessung.
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTES
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTES
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTES
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTES
DIREKTE ÄNDERUNG DES SOLLWERTES
Wenn das Gerät sich in AUTO und in "normaler
Anzeigeart" befindet, kann der Sollwert (SP oder
SP2) direkt geändert werden, ohne die FUNC -
Taste betätigen zu müssen.
Durch Druck auf die Taste
oder
einen Zeitraum von mehr als 2 s, beginnt der
angezeigte Sollwert sich zu ändern. Der neue
Wert wird 2 Sekunden nach dem letzten Druck
auf die Tasten wirksam.
D D D D D
20
13/07/2004, 14:44
über