Auswirkung Der Betätigung Der Tasten Während Des Betriebs; Ein-/Ausschalten Der Regelausgänge; Manuellbetrieb - ero electronic MKS - mA Manuel De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Auswirkung der Betätigung der Tasten während des
Betriebs
o Wenn das Gerät sich in "normaler
FUNC =
Anzeigeart" befindet:
1) Bei kurzem Druck (<3 s), Beginn des
Verfahrens zur Änderung der Parameter.
2) Ein 3 bis 10 Sekunden anhaltender Druck
ermöglicht die Änderung der Anzeige auf
dem unteren Display (siehe "Arbeitsweise
des Anzeigers").
3) Ein über 10 Sekunden anhaltender
Druck, ermöglicht die Aktivierung des
Tests der Anzeige (siehe "LampenTest").
o Während der Änderung der Parameter,
Speicherung des neuen Wertes des
angewählten Parameters und Anwahl des
darauffolgenden Parameters.
o Bei Druck über1s,Aktivierung/Deaktivierung
MAN =
der manuellen Funktion.
o Während der Änderung der Parameter,
Rückkehr zum vorhergehenden Parameter
ohne Speicherung des neuen Wertes des
aktuellen Parameters.
s
o Vergrößern des Wertes des angewählten
=
Parameters.
o Vergrößern des Ausgangswertes während
des MANUELL-Betriebs.
t
o Verkleinern des Wertes des angewählten
=
Parameters.
o Verkleinern des Ausgangswertes während
des MANUELL-Betriebs.
s+MAN = Während der Änderung der Parameter,
unmittelbarer Sprung zum größten,
programmierbaren Wert.
t+MAN = Während der Änderung der Parameter,
unmittelbarer Sprung zum kleinsten,
programmierbaren Wert.
s + t =
Ermöglichen das Laden Defaultparameter.
FUNC + MAN = Ermöglichen, wenn in der normalen
Anzeigeweise für mehr als 4 Sekunden
gedrückt, das Aufrufen der Betriebsweise
Konfigurierung.
ANMERKUNG: Für die Änderung der Parameter während
des Betriebs ist ein Timeout von 10 oder 30 Sekunden
(siehe P41) festgesetzt.
XKS-mA-3-A0.p65
19
Wenn während der Änderung eines Parameters für eine Zeit, die
das Timeout überschreitet, keine Taste gedrückt wird, kehrt das
Instrument automatisch zur normalen Anzeigeart zurück, wobei
es den eventuellen neuen Wert des zu diesem Zeitpunkt
angewählten Parameters verliert.
EIN-/AUSSCHALTEN DER REGELAUSGÄNGE
Wenn das Instrument sich in der normalen Anzeigeart
befindet, kann der Regelausgang gesperrt werden, indem
die Tasten s und FUNC länger als 5 Sekunden
niedergehalten werden.
Auf diese Art arbeitet das Instrument als einfaches
Anzeigegerät. Das untere Display zeigt "OFF" an und alle
Regelausgänge stellen sich auf OFF (der Status der
Ausgänge hängt auch von der Einstellung der Parameter
P21 und P23 ab).
Wenn die Regelausgänge deaktiviert sind, erfolgen auch
keine Alarmsignale. Der Zustand der Alarmausgänge hängt
von der Konfiguration des Instruments ab (siehe P27 - P29
- P31).
Zur Reaktivierung der normalen Arbeitsweise des
Instruments, die Tasten s und FUNC länger als 5
Sekunden niederhalten.
Falls programmiert, wird dadurch die Unterdrückung der
Alarme aktiviert.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Regelausgänge bleibt
auch erhalten, wenn das Instrument ausgeschaltet wird.

MANUELLBETRIEB

Der manuelle Betrieb kann aktiviert werden (nur wenn er
durch P39=On freigegeben ist), indem die Taste "MAN"
länger als 1 Sekunde niedergedrückt wird.
Der Befehl wird nur dann angenommen und durchgeführt,
wenn das Instrument sich in normaler Anzeigeart befindet.
Wenn das Instrument auf manuell gestellt ist, leuchtet die
"MAN"-LED und das untere Display zeigt die Stellgröße in
Prozenten an.
Die beiden signifikantesten Ziffern zeigen die Stellgröße
des Ausgangs "rEV" an, während die beiden weniger
signifikanten Ziffern die Stellgröße des Ausgangs "dir"
anzeigen.
Der Dezimalpunkt zwischen den beiden Werten blinkt.
Anmerkung: Das graphische Symbol "
rEV = 100 an.
Das graphische Symbol "
dir = 100 an
Wenn das Instrument in Manuellbetrieb arbeitet, ist
die Auflösung des Ausgangs gleich 1%.
Die Stellgröße des Ausgangs kann mit Hilfe der
Tasten "s" und "t" geändert werden.Durch erneuten
D
19
26/04/01, 16.49
" zeigt
OUT
"zeigt OUT

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tks - ma

Table des Matières