ero electronic MKS - mA Manuel De Service page 73

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANMERKUNGEN
1) Der Alarm 3 und der Alarm "Loop break" (LBA)
verwenden alle den Ausgang 4 (bedingung OR).
2) Der Aktionstyp des Alarms 3 wird mit dem Parameter
P31 programmiert.
3) Der Alarm "Loop break" nimmt den Reset-Typ an, der
mit dem Parameter P15 eingegeben worden ist.
4) Für weitere Informationen siehe Abschnitt "Funktion
Loop Break Alarm" auf Seite 19.
P52 =
Umleitung des Alarms LBA
Dieser Parameter ist verfügbar, falls P51 von diS
verschieden ist.
Programmierbar von 0 bis 500 Einheiten
P53 =
Einstellung des Timers des Alarms LBA
Dieser Parameter ist verfügbar, falls P51 von diS
verschieden ist.
Programmierbar von 00.01 bis 40.00 mm.ss.
P54 =
Hysterese des Alarms LBA
Dieser Parameter ist verfügbar, falls P51 vo diS
verschieden ist.
Programmierbar von 1 bis 50% der Leistungs des
Ausgangs
P55 =
Sicherheitskode für die
Konfigurierungsparameter
0
kein Schutz (Die Änderung aller
Konfigurierungsparameter ist immer möglich).
1
das Instrument ist immer geschützt (es können
keine Parameter geändert werden).
von 2 bis 9999 Sicherheitskodes für den Schutz der
Konfigurierungsparameter.
Anmerkungen:
1) Falls ein Sicherheitskode von 2 bis 9999 zugeordnet
worden ist, so wird er auf dem Display nicht meht angezeigt,
das Display zeigt "On" an, wenn zum spezifischen Pa-
rameter zurückgekehrt wird.
2) Es ist möglich, einen neuen Sicherheitskode
zuzuordnen, falls der Originalkode vergessen worden
ist.
XKS-mA-3-A0.p65
17
3) Ein Passpartout-Kode ist nur für die
Konfigurierungsparameter verfügbar; mit diesem Kode
ist es möglich, die betriebsweise Änderung der
Parameter aufzurufen, auch wenn ein Schutz
eingegeben worden ist (S.CnF = 1 oder da 2 a 9999).
Der Kode wird im Anhang A wiedergegeben.
4) Im Anhang A können die Sicherheitskodes aller
Parameter eingetragen und gegebenenfalls geheim
gehalten werden.
C. End = Ende der Konfigurierung
Mit diesem parameter ist es möglich, zur Betriebsweise
Betrieb zurückzukehren
NO =
Bei dieser Wahl kehrt das Instrument zur
Startanzeige der Betriebsweise Konfigurierung
"Änderung".zurück (dF.Cn).
YES = Bei dieser Wahl endet die Betriebsweise
Konfigurierung "Änderung" ; das Instrument führt
einen automatischen Reset durch und startet mit
der Betriebsweise Betrieb neu.
D
17
26/04/01, 16.49

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tks - ma

Table des Matières