ero electronic MKS - mA Manuel De Service page 72

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

P42 = Sicherheitsstellgröße im Fehlerfall
P42 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde.
0 = Keine Stellgrößenvorgabe (sehen"Fehlermeldungen")
1 = Die Stellgröße wird verwendet, wenn das Gerät eine
Meßbereichsüber-oder unterschreitung erfaßt.
2 = Die Stellgröße wird verwendet, wenn das Gerät eine
Meßbereichsüberschreitung erfaßt.
3 = Die Stellgröße wird verwendet, wenn das Gerät eine
Meßbereichsunterschreitung erfaßt.
P43 = Sicherheitsstellgröße für den Regelausgang
P43 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde oder wenn P42 gleich 0
ist.
- Von 0 bis 100% bei einem einzigen Regelausgang.
- Von -100% bis 100% bei zwei Regelausgängen.
P44 = Digitalfilter für den Meßeingang
P44 ermöglicht es, an den gemessenen Wert einen
Digitalfilter ersten Grades anzulegen, der folgende
Zeitkonstante aufweist:
- 4 s für Eingänge von Thermoelementen oder
Widerstandsthermometern
- 2 s für Lineareingänge.
noFL. = Kein Filter.
FLtr.
= Filter freigegeben.
P45 = Digitalfilter für den Istwertsignalausgang
Nur verfügbar, wenn P5 = Pv.rt.
P45 ermöglicht es, an den Istwertsignalausgang einen
Digitalfilter ersten Grades anzulegen, der folgende
Zeitkonstante aufweist:
- 4 s für Eingänge von Thermoelementen oder
Widerstandsthermometern
- 2 s für Lineareingänge.
noFL. = Kein Filter.
FLtr.
= Filter freigegeben.
P46 =Art der Regelaktion
P46 wird übergangen, wenn kein Ausgang als
Regelausgang programmiert wurde.
Pid = Das Instrument arbeitet mit dem Algorithmus PID.
Pi = Das Instrument arbeitet mit dem Algorithmus PI.
XKS-mA-3-A0.p65
16
P47 = Zugriff auf den SOLLWERT
0 =
Es ist nur der Parameter SP zugänglich.
1 =
Nur die Parameter SP und SP2 sind
zugänglich.
3 =
Alle vier Sollwerte sind zugänglich.
P48 = Erweiterung des Anti-reset-wind up
Bereich: Von -30 bis +30% des proportionalbandes.
ANMERKUNG: Ein positiver Wert erhöht die max.Grenze
der Funktion (über den Sollwert), während ein negativer Wert
die min.Grenze der Funktion (unter den Sollwert) senkt.
P49 = Anzeige des Sollwerts
Fn.SP =
Wenn das Gerät während des Betriebs eine
Rampe durchführt, erscheint auf der unteren
Anzeige der Endsollwert.
OP.SP = Wenn das Gerät während des Betriebs eine
Rampe durchführt, erscheint auf der unteren
Anzeige der Betriebssollwert.
P50 =
Angleichung des Betriebssollwertes
bei der Einschaltung
0 = Bei der Einschaltung der Betriebssollwert wird an
den Wert von SP oder Sp2, oder SP3, oder SP4, in
Funktion des Status der Logikeingänge 1.
1 = Bei der Einschaltung der Betriebssollwert wird an
den Meßwert angeglichen und erreicht anschließend
den gewählten Sollwert über eine einstellbare
Rampe (siehe die Betriebsparameter Grd1 und
Grd2).
ANMERKUNG: Wenn das Gerät eine
Bereichsüberschreitung oder -unterschreitung oder einen
Fehler des Meßwertes erfaßt, verhält es sich, als ob P50
den Wert 0 hätte.
P51 =
Funktion "Loop break alarm" (LBA)
dIS =
Alarm nicht verwendet
Enb =
Die Alarmbedingung der Funktion (LBA) wird nur
durch das Aufleuchten der LED OUT 4.
angezeigt
EnbO = Die Alarmbedingung der Funktion (LBA) wird
durch das Aufleuchten der LED OUT 4
angezeigt, der Ausgang 4 wird als Ausgang für
den Alarm LBA verwendet.
16
D
26/04/01, 16.49

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tks - ma

Table des Matières