ero electronic MKS - mA Manuel De Service page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

P22 =
Anzeige der dem Hauptausgang
zugeteilten Leistung
Dieser Parameter wird übergangen, wenn kein Ausgang
als Regelausgang programmiert wurde.
norL= Auf der Anzeige erscheint der vom Algorithmus
PID für den Hauptausgang berechnete
Leistungswert.
cnPL= Auf der Anzeige erscheint die Ergänzung
des vom Algorithmus PID für den Haupt-
ausgang berechneten Leistungswerts.
P23 = Leistung des Sekundärausgangs
(Kühlen).
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn zwei
Regelausgänge programmiert wurden. P23 bezieht
sich mit direktem Regelverhalten auf den Ausgang.
norL = Die dem Sekundärausgang zugeteilte
Ausgangsleistung ist das Ergebnis des Algorithmus
PID.
cnPL= Die dem Sekundärausgang zugeteilte
Ausgangsleistung entspricht der Ergänzung des
vom Algorithmus PID berechneten Werts (100 -
berechneter Wert).
P24 =
Anzeige der dem Sekundärausgang
(Kühlen) zugeteilten Leistung
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn zwei
Regelausgänge programmiert wurden. P24 bezieht
sich mit direktem Regelverhalten auf den Ausgang.
norL = Auf der Anzeige erscheint der vom Algorithmus PID
für den Sekundärausgang berechnete Leistungswert.
cnPL= Auf der Anzeige erscheint die Ergänzung des vom
Algorithmus PID für den Hauptausgang
berechneten Leistungswertes.
P25 = Kühlmedium
Nur verfügbar, wenn 2 Regelausgänge programmiert
wurden.
AIr = Luft.
OIL = Öl.
H2O = Wasser.
Durch die Änderung des Wertes von P25 werden die
Zykluszeit und die relative Kühlverstärkung auf den
entsprechenden vorbestimmten Wert modifiziert, das heißt:
Wenn
P25 = AIr
- CYX = 10 s und rC = 1.00
P25 = OIL
- CYX = 4 s und rC = 0.80
P25 = H2O
- CYX = 2 s und rC = 0.40
XKS-mA-3-A0.p65
14
P26 =
Von der SMART-Funktion berechnete
relative Kühlverstärkung
Nur verfügbar, wenn 2 Regelausgänge programmiert
wurden
OFF = Die SMART-Funktion berechnet den Wert des
Parameters rC nicht.
On = Die SMART-Funktion berechnet auch den Wert
des Parameters rC.
P27 = Wirkungsweise des Alarms 1
Verfügbar, wenn P9 = AL1.P, AL1.b oder AL1.d.
dir
= Direktes Regelverhalten (Relais bei Alarm
angezogen).
rEV = Indirektes Regelverhalten (Relais bei Alarm
abgefallen).
P28 = Unterdrückung des Alarms 1
Nur verfügbar, wenn P9 = AL1.P, AL1.b oder AL1.d.
OFF =
Alarmunterdrückungausgeschaltet.
On =Alarmunterdrückung eingeschaltet.
ANMERKUNG: Wenn der Alarm als Band-oder
Abweichungsalarm eingestellt ist, ermöglicht diese
Funktion die Ausschaltung der Alarmfunktionen nach einer
Änderung des Sollwerts oder bei der Einschaltung des
Geräts und bewirkt die Wiedereinschaltung, sobald der
Istwert die Schaltschwelle plus oder minus der Hysterese
erreicht hat.
P29 = Wirkungsweise des Alarms 2
Verfügbar, wenn P12 = AL2.P, AL2.b oder AL2.d.
dir
= Direktes Regelverhalten (Relais bei Alarm
angezogen).
rEV
= Indirektes Regelverhalten (Relais bei
Alarm abgefallen).
P30 = Unterdrückung des Alarms 2
Nur verfügbar, wenn P12 = AL2.P, AL2.b oder AL2.d.
OFF
= Alarmunterdrückung ausgeschaltet.
On
= Alarmunterdrückung eingeschaltet.
P31 = Wirkungsweise des Alarms 3
Nur verfügbar, wenn P14 nicht "nonE" ist.
dir
= Direktes Regelverhalten (Relais bei Alarm
angezogen).
rEV= Indirektes Regelverhalten (Relais bei Alarm
abgefallen).
14
D
26/04/01, 16.49

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tks - ma

Table des Matières