ero electronic MKS - mA Manuel De Service page 68

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

P7 = Anfangswert des Signalausgangs
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn P5 = Pv.rt oder
SP.rt.
Bereich: Von - 1999 bis 4000.
P8 = Endwert des Signalausgangs
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn P5 = Pv.rt oder
Sp.rt.
Bereich: Von - 1999 bis 4000.
P9 = Funktion des Ausgangs 2
nonE
= Ausgang nicht verwendet
rEv
= Regelausgang mit indirektem Regelverhalten
(Heizen)
dir
= Regelausgang mit direktem Regelverhalten
(Kühlen)
AL1.P = Ausgang des Alarms 1; Alarm als
Vollbereichsalarm programmiert.
AL1.b
= Ausgang des Alarms 1; Alarm als
Bandalarm programmiert.
AL1.d
= Ausgang des Alarms 1; Alarm als
Abweichungsalarm programmiert.
ANMERKUNGEN:
Wird P9 = rEv eingestellt, wird der Parameter Cy2 auf die
folgenden Werte modifiziert:
15 Sekunden, wenn P10 = rEL
4 Sekunden, wenn P10 = SSr
Wird P9 = dir eingestellt, wird der Parameter Cy2 auf die
folgenden Werte modifiziert:
10 Sekunden, wenn P25 = Luft
4 Sekunden, wenn P25 = ÖL
2 Sekunden, wenn P25 = H2O
P10 = Art des Ausgangs 2
Dieser Parameter wird übergangen, wenn P9 = nonE.
rEL = Relais
SSr = SSR (Festkörperrelais)
ANMERKUNGEN:
Wenn P9 = rEv und P10 = rEL, wird der Parameter Cy2
auf 15 Sekunden modifiziert.
Wenn P9 = rEv und P10 = SSR, wird der Parameter Cy2
auf 4 Sekunden modifiziert.
P11 = Wirkungsweise des Alarms 1
Nur verfügbar, wenn P9 =AL1.P, AL1.b oder AL1.d
H.A. =
Maximumalarm (außerhalb des Bandes)
mit automatischer Rücksetzung.
L.A. =
Minimumalarm (innerhalb des Bandes)
mit automatischer Rücksetzung.
XKS-mA-3-A0.p65
12
H.L. = Maximumalarm (außerhalb des Bandes)
mit manuellem Rücksetzen.
L.L. = Minimumalarm (innerhalb des Bandes)
mit manuellem Rücksetzen.
P12 = Funktion des Ausgangs 3
nonE= Ausgang nicht verwendet
rEv = Regelausgang mit indirektem
Regelverhalten (Heizen)
dir
= Regelausgang mit direktem
Regelverhalten (Kühlen)
AL2.P = Ausgang des Alarms 2; Alarm als
Vollbereichsalarm programmiert.
AL2.b= Ausgang des Alarms 2; Alarm als
Bandalarm programmiert.
AL2.d= Ausgang des Alarms 2; Alarm als
Abweichungsalarm programmiert.
ANMERKUNGEN:
Wird P12 = rEv eingestellt, wird der Parameter Cy3 auf 15
Sekunden modifiziert.
Wird P12 = "dir" eingestellt, wird der Parameter Cy3 auf
die folgenden Werte modifiziert:
10 Sekunden, wenn P25 = Luft
4 Sekunden, wenn P25 = ÖL
2 Sekunden, wenn P25 = H2O
ANMERKUNGEN zu den Beziehungen zwischen den
Parametern P5, P9 und P12
1) Nur 1 der 3 Ausgänge kann von der Art "rEv" sein.
2) Nur 1 der 3 Ausgänge kann von der Art "dir" sein.
3) Die 3 Ausgänge können so konfiguriert werden, daß keiner
als Regelausgang wirkt (in diesem Fall funktioniert das
Instrument als ein normales Anzeigegerät).
P13 = Wirkungsweise des Alarms 2
Nur verfügbar, wenn P12 =AL2.P, AL2.b oder AL2.d
H.A. = Maximumalarm (außerhalb des Bandes)
mit automatischer Rücksetzung.
L.A. = Minimumalarm (innerhalb des Bandes)
mit automatischer Rücksetzung.
H.L. = Maximumalarm (außerhalb des Bandes)
mit manuellem Rücksetzen.
L.L. =
Minimumalarm (innerhalb des Bandes)
mit manuellem Rücksetzen.
P14 = Funktion des Ausgangs 4
nonE = Ausgang nicht verwendet
AL3.P = Ausgang des Alarms 3; Alarm als
Vollbereichsalarm programmiert.
12
D
26/04/01, 16.49

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tks - ma

Table des Matières