d e •
A u f s t e l l u n g s - u n d B e d i e n u n g s A n l e i t u n g
oberteil des ofens sollte vorzugsweise über 500 °C liegen.
• Wenn der ofen bereit ist, müssen sie einen Bereich in der mitte des ofens mit einem Asche-
kratzer frei machen. lose Asche kann mit dem luftrohr im morsø Aschekratzer weggeblasen
werden.
• legen sie die Pizza direkt auf die hinteren steine und drehen sie sie in kurzen Abständen, um ein
gleichmäßiges Ausbacken zu gewährleisten.
• in wenigen minuten werden sie eine köstliche, besonders knusprige Pizza haben.
Der Abschnitt „rezepte" enthält einige rezepte zu ihrer inspiration.
rezepte
Um ihnen bei den ersten schritten mit dem ihrem morsø Forno zu helfen, hier einige der von dem
Pizzabäcker gorm Wisweh entwickelten rezepte.
Gorm's Pizzateig mit Weizenmehl
das rezept reicht für 4-5 pizzen
• ¼ liter kaltes Wasser
• 20 g Hefe
• 1 teelöffel Zucker
• 300 g mehl tipo „00"
• 125 g Hartweizengrieß
• 1 teelöffel salz
• 1 esslöffel olivenöl
•
Wasser, Hefe und Zucker mischen. der Zucker gibt der Hefe nahrung und lässt den teig gehen. dann
150 g mehl typ „00" und 125 g Hartweizengrieß hinzugeben. dann rühren oder kneten, bis keine
Klumpen mehr da sind. salz und Öl hinzugeben, wieder rühren und dann den rest des mehls in zwei
etappen hinzugeben. Wenn sich der teig zu feucht anfühlt, mehr mehl typ „00"hinzugeben. jetzt
kneten was das Zeug hält. der teig muss aktiviert werden, was man am besten mit kraft erreicht. nach
10-15 minuten sollte sich der teig geschmeidig und flexibel anfühlen.
machen sie einen schnitt in den Teig und prüfen sie, dass er innen glänzt. Wenn das der Fall ist,
können sie sich bei einem glas rotwein entspannen, während der Teig im Kühlschrank geht, bis er
doppelt so groß ist. Wenn sie genügend Zeit haben, lassen sie ihn am besten über nacht gehen. Aber
auch eine kürzere gehzeit gibt ihnen eine köstliche grundlage.
nehmen sie den teig aus dem kühlschrank und schneiden sie ihn in kugeln von ungefähr 160 g.
Knetten sie die Kugeln, indem sie sie in denselben Punkt der Kugel hineinfalten, um eine geschmeidige
und dehnbare Oberfläche zu erhalten. Die Kugel sollt ein ihre ursprüngliche Form zurückkehren, wenn
40