Arbeitsweise - Meister MSB750-1 Traduction Du Manuel D'utilisation Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
• Hammersymbol sichtbar:
Betriebsart „Schlagbohren" in Beton
und Mauerwerk.
8 – Betrieb
Ein-/Ausschalten
Netzstecker in eine geeignete Steck d ose
stecken.
Die Betriebsanzeige (5) leuchtet (Abb. 6)
und zeigt den Kontakt mit dem Strom-
netz an. Sie erlischt nach Ziehen des
Steckers.
ACHTUNG! Maschine grund -
sätz lich vor Material-Kontakt
einschal ten.
Einschalten
Ein-/Ausschalter (6) vorsichtig drücken,
die Maschine startet, die Drehzahl vari-
iert je nach Schalterdruck.
Ausschalten
Ein-/Ausschalter (6) loslassen und
Still s tand der Maschine abwarten.
Dauerbetrieb einschalten
Ein-/Ausschalter (6) drücken und halten.
Arretiertaste (3) (Abb. 4) drücken. Ein-/
Ausschalter (6) loslassen – die Maschine
läuft in der jeweils eingestellten Dreh-
zahl.
Dauerbetrieb ausschalten
Ein-/Ausschalter (6) betätigen, die Arre-
tiertaste (3) entriegelt. Ein-/Ausschalter
(6) los l assen und Still s tand der Maschi-
ne ab w arten.
5452220-Schlagbohrmaschine_man.indd 13
5452220-Schlagbohrmaschine_man.indd 13
9 – Arbeitsweise
Bohren in Holz und Metall
Zum Bohren in Holz und Metall muss
das Schlagwerk grundsätzlich ausge-
schaltet sein. Den Umschalter Bohren/
Schlagbohren auf Betriebsart „Bohren"
stellen. Rechts-/Linkslauf-
Umschalter auf „Rechtslauf" stellen.
Elektronische Drehzahlregelung durch
Betätigung des Ein-/Ausschalters. Dreh-
zahlvorwahl mit Stellrad am Ein-/Aus-
schalter.
Schlagbohren in Beton und
Mauerwerk
Den Umschalter Bohren/Schlagbohren
auf Betriebsart „Schlagbohren"
stellen. Rechts-/Linkslauf-Umschalter
auf "Rechtslauf" stellen. Mit niedriger
Drehzahl starten.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien
und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der
Stäube können allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder
Buchenstaub gelten als krebserzeugend,
besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Mate-
rial darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
• Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
13
17.07.20 06:49
17.07.20 06:49

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières