Arbeitsweise - Meister basic BKB 135 E Traduction Du Manuel D'utilisation Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
5400630-Kleinbohrm-man 24.01.14 11:50 Seite 12
ACHTUNG! Vor dem Einschalten
ist sicherzustellen, dass das
angeschlossene Einsatzwerk zeug
sicher mit dem Gerät verbunden ist.
Einschalten
Ein-/Ausschalter (1) auf Ein (Schalter -
stellung I) stellen (Abb. 1). Die Maschine
startet in der voreingestellten niedrigen
Drehzahl.
Ausschalten
Ein-/Ausschalter auf Aus (Schalter stel -
lung O) stellen und die Drehzahlrege -
lung (6) bis zum Anschlag "–" zurück -
drehen. Bei Ar beits pausen ist zusätzlich
der Netz stecker zu ziehen!
Drehzahlregelung (Abb. 1)
Das Gerät verfügt über eine elektro ni -
sche Drehzahlregelung (6). Damit ist es
möglich, die Drehzahl je nach Werkstoff
und Einsatzwerkzeug (Anhang) nach
dem Einschalten stufenlos innerhalb der
angegebenen Werte zu verändern:
Anschlag „–": niedrigste Drehzahl,
ca. 8000 min-1
Anschlag „+": höchste Drehzahl,
ca. 33000 min
ACHTUNG! Eine für die jeweilige
Arbeit günstige Dreh zahl ist
durch Probearbeiten zu ermitteln!
12
All manuals and user guides at all-guides.com
-1
9 – Arbeitsweise
Nur mäßigen Druck auf das jeweilige
Werkstück ausüben, damit es mit
gleichbleibender Drehzahl bearbeitet
werden kann. Ein starker Druck be -
schleunigt den Arbeitsvorgang nicht,
sondern führt zum Abbremsen bzw.
Stillstand und somit zur Überlastung
des Motors. Kleine Werkstücke mit einer
Schraubzwinge sichern.
Staubentwicklung
Beim Arbeiten entstehende Stäube
können gesundheitsschädlich, brennbar
oder explosiv sein. Geeignete Schutz -
maß nahmen sind erforderlich. Zum
Beispiel: Manche Stäube gelten als
krebserre gend. Geeignete Staub schutz -
maske tragen.
Tipps:
• Kleine Fräser/Schleifstifte: hohe
Drehzahl
• Große Fräser/Schleifstifte: niedrige
Drehzahl
• Bei Feinarbeiten, Gravieren usw., das
Gerät wie einen Kugelschreiber halten
(Abb. 4).
• Bei Grobarbeiten mit der Drahtbürste
usw., das Gerät wie einen Hammer -
stiel halten (Abb. 5).
• Beim Bohren das Gerät senkrecht
nach unten halten (Abb. 6).
• Die Spanndorne (c, e, g) (Abb. 2)
(Anhang) lassen sich beim Einspan nen
der Ein satzwerkzeuge besser halten,
wenn sie in die Bohrung des Universal -
schlüssels eingeklemmt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Basic bkb 135 b5400630

Table des Matières