Oc: Schutz/Alarm Für Überstrom (Überstromschutz); Ri: Alarme Ri; Ni: Alarme Ni; Hl: Alarm Für Höchststand - DAB AQUATWIN TOP 132 Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

- OC: Schutz/Alarm für Überstrom (Überstromschutz)
Dieser Alarm tritt auf, wenn an den Pumpen ein Überstrom vorliegt. Der Alarm bezieht sich spezifisch auf die Pumpe.
Der Überstromalarm ermöglicht jeder Pumpe während 24 Betriebsstunden 6 automatische Rücksetzversuche, die alle 10 Minuten erfolgen. Beim
siebten Versuch führt die Schalttafel erst nach einem manuellen Reset durch den Benutzer weitere automatische Rücksetzversuche durch. Um
diesem Problem abzuhelfen müssen die Pumpen kontrolliert werden. Kontrollieren, ob der Nennstrom der Pumpen korrekt eingestellt ist. Dieser
Fehler kann von einer blockierten Pumpe generiert werden.

- RI: Alarme RI

Diese Fehler stammen vom Eingang R. Das Verhalten der Schalttafel ist je nach Betriebsart unterschiedlich. Die Lösung des Problems besteht
immer aus der Kontrolle des vom Eingang R kommenden Signals.
Meldung
Höchstdruckwächter
Schwimmerschalter für Höchststand
Schwimmerschalter für Mindeststand
Mindeststandsonde
Höchststandsonde

- NI: Alarme NI

Diese Fehler stammen vom Eingang N. Das Verhalten der Schalttafel ist je nach Betriebsart unterschiedlich. Die Lösung des Problems besteht
immer aus der Kontrolle des vom Eingang N kommenden Signals.
Meldung
Mindestdruckwächter
Schwimmerschalter für Höchststand
Schwimmerschalter für Mindeststand
Mindeststandsonde
Höchststandsonde
- HL: Alarm für Höchststand
Dieser Fehler wird vom Tiefensensor gemeldet, wenn seine Anzeige die Schwelle ML (Höchststand) übersteigt. Dies kann vorkommen, wenn der
Tiefensensor für die Alarme für Höchst- und Mindeststand eingesetzt wird. Die Lösung des Problems besteht immer aus der Kontrolle der
eingestellten Schwellen, des Flüssigkeitsstands im Tank und des Status des Sensors. Das Verhalten der Schalttafel ist je nach Betriebsart
unterschiedlich. Bei Drainage verursacht dieser Fehler den forcierten Anlauf der Pumpen, bei Füllung das forcierte Anhalten der Pumpen.
- LL: Alarm für Mindeststand
Dieser Fehler wird vom Tiefensensor gemeldet, wenn seine Anzeige die Schwelle LL (Mindeststand) unterschreitet. Dies kann vorkommen, wenn
der Tiefensensor für die Alarme für Höchst- und Mindeststand eingesetzt wird Die Lösung des Problems besteht immer aus der Kontrolle der
eingestellten Schwellen, des Flüssigkeitsstands im Tank und des Status des Sensors. Das Verhalten der Schalttafel ist je nach Betriebsart
unterschiedlich. Bei Füllung verursacht dieser Fehler den forcierten Anlauf der Pumpen, bei Drainage das forcierte Anhalten der Pumpen.

- BP1/BP2: Alarm Druck-/Tiefensensor

Wenn die Funktion mit Sensor selektiert wird, dieser aber von der Schalttafel nicht erfasst wird, werden die Pumpen deaktiviert und es erfolgt die
Alarmanzeige. In diesem Fall muss die Verdrahtung kontrolliert werden.
Wenn der Drucksensor korrekt installiert wurde, das Sensorensignal aber außerhalb des Messbereichs ist, werden die Pumpen deaktiviert und
es erfolgt die Alarmmeldung. Den Anlagendruck kontrollieren; wenn der Ablesewert des Sensors nicht korrekt ist muss der Sensor ersetzt werden.

- FI: Kein Zusammenhang zwischen Status der Schwimmerschalter oder der Standsonden

Dieser Fehler tritt auf, wenn der Status der Schwimmerschalter oder der Standsonden nicht korrekt ist, und der Schwimmerschalter am oberen
Pegel des Beckens beispielsweise die Präsenz von Wasser meldet, der tiefere Schwimmerschalter aber nicht. Um diesen Problemen abzuhelfen
die Verdrahtung und den Status der Schwimmerschalter prüfen. Am Display ist die von der Schalttafel erfasste Position sichtbar. Es empfiehlt
sich zu kontrollieren, ob die Schwimmerschalter ein Leck haben.
DEUTSCH
Dieser Fehler tritt bei Druckerhöhung auf und gibt an, dass der Höchstdruckwächter aktiviert
wurde, oder dass der Kontakt R nicht überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
Dieser Fehler tritt bei Drainage auf und gibt an, dass der Höchststand-Schwimmerschalter
aktiviert wurde, oder dass der Kontakt R überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
Dieser Fehler tritt bei Füllung auf und gibt an, dass der Mindeststand-Schwimmerschalter
aktiviert wurde, oder dass der Kontakt R überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
Dieser Fehler tritt bei Füllung auf und gibt an, dass die Mindeststandsonde aktiviert wurde,
oder dass der Kontakt R nicht überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
Dieser Fehler tritt bei Drainage auf und gibt an, dass die Höchststandsonde aktiviert wurde,
oder dass der Kontakt R überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
Dieser Fehler tritt bei Druckerhöhung auf und gibt an, dass der Mindestdruckwächter aktiviert
wurde, oder dass der Kontakt N nicht überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an. In KIWA
Druckerhöhung ist der Fehler nicht selbstrückstellend und muss von Hand zurückgesetzt
werden.
Dieser Fehler tritt bei Füllung auf und gibt an, dass der Mindeststand-Schwimmerschalter
aktiviert wurde, oder dass der Kontakt N nicht überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
Dieser Fehler tritt bei Drainage auf und gibt an, dass der Mindeststand-Schwimmerschalter
aktiviert wurde, oder dass der Kontakt N nicht überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
Dieser Fehler tritt bei Drainage auf und gibt an, dass die Mindeststandsonde aktiviert wurde,
oder dass der Kontakt N nicht überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
Dieser Fehler tritt bei Füllung auf und gibt an, dass die Höchststandsonde aktiviert wurde,
oder dass der Kontakt R überbrückt wurde. E.Box hält die Pumpen an.
71
Bedeutung und Beschreibung
Bedeutung und Beschreibung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aquatwin top 40/50Aquatwin top 40/80

Table des Matières