Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, darf
es auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl abgespritzt
werden. Nach erfolgter Reinigung waschen Sie das Gerät
mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sorgfältig mit
einem Tuch nach.
REINIGEN DER WANNE
Alle nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritte müssen
bei ausgeschaltetem, abgekühlten und vom Stromnetz
getrennten Gerät vorgenommen werden.
Modelle Serie ELT
Nehmen Sie die Steuereinheit mit den Heizkörpern durch
Lösen der Schraube "V" heraus (siehe Abb. 2), Entleeren Sie
die Wanne mit Hilfe des Hebels "L" und filtern Sie das Öl
hierbei mit dem hierfür vorgesehenen Filter.
Einige Fritteusen-Modelle sind mit einer ausziehbaren
Wanne ausgestattet. Zum Entleeren des Öls ziehen Sie
die abgekühlte Wanne heraus und gehen Sie dann zur
Reinigung der Wanne und zum Filtern oder zum Ersatz des
Atlöls über.
Nach Beendigung aller Reinigungsarbeiten positionieren
Sie die Steuereinheit, unter Berücksichtigung des
Abschnittes PFLEGE DES GERÄTS, wieder in ihrem Sitz und
befestigen Sie sie sorgfältig.
Andere Modelle
Zur Gewährleistung einer sorgfältigen und problemlosen
Reinigung kann die Heizkörpereinheit angehoben werden.
Entleeren Sie die Wanne mit Hilfe des Hebels "L" und filtern
Sie das Öl mit dem hierfür vorgesehenen Filter.
Manuelles verschieben des Widerstands Montage, bis es in
der angehobenen Position verriegelt oder drehen Sie die
Widerstände in den Tank (Abb. 3A).
Führen Sie alle Reinigungsarbeiten wie im Abschnitt
PFLEGE DES GERÄTS beschrieben durch und bringen Sie
die Heizkörpereinheit wieder in ihre Position.
Bei den Modellen der Serie 600 muss man zum Entfernen
GARANTIEZERTIFIKAT
FIRMA:
_______________________________________________________________________________________________________
STRASSE:
_____________________________________________________________________________________________________
PLZ:
_____________________
LANDKREIS:
______________
WARNUNG
Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle, in diesem Handbuch enthaltene Unrichtigkeiten, die
auf Schreib- oder Druckfehler zurückzuführen sind. Weiterhin behält er sich das Recht vor, am Erzeugnis alle von ihm
für sinnvoll oder notwendig befundenen Änderungen vorzunehmen, sofern diese die wesentlichen Eigenschaften des
Erzeugnisses nicht beeinträchtigen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung, falls die in diesem Handbuch
enthaltenen Vorschriften nicht strengstens befolgt werden.
Außerdem haftet der Hersteller nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der fehlerhaften Installation, der
Manipulation, einer falschen oder unzureichenden Wartung oder dem unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
ORT:
_____________________________________________________________________________
INSTALLATIONSDATUM:
_________________________________________________________
MODELL
_________________________________________
TEILENUMMER
________________________________
der Heizkörpereinheit den links von ihr befindlichen Knopf
verwenden (siehe Abb. 3).
LÄNGERER NICHTGEBRAUCH DES GERÄTS
Soll das Gerät für längere Zeit nicht genutzt werden,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Unterbrechen Sie den Anschluss des Geräts an die
elektrische Hauptleitung mit Hilfe des Trennschalters.
2) Reinigen Sie das Gerät und die umliegenden Bereiche
sorgfältig.
3) Bringen Sie eine dünne Schicht Speiseöl auf die
Oberflächen aus rostfreiem Stahl auf.
4) Führen Sie alle Wartungsarbeiten aus.
5) Decken Sie das Gerät mit einer Hülle ab, und achten Sie
dabei darauf, einige Lüftungsschlitze zu lassen
6) Verwenden
Sie
ein
Temperaturen zwischen –5 und +40°C.
VERHALTEN IM STÖRFALL
Trennen Sie das Gerät im Störfall unverzüglich vom
Stromnetz und wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst.
ACHTUNG!
Falls die Fritteuse zu Transportzwecken auf ein Fahrzeug
verladen werden muss, entleeren Sie auf jeden Fall die
Wanne, bevor Sie dieses in Bewegung setzen.
Durch die auftretenden Schwingungen kann die
Wanne Schaden nehmen, und außerdem kann es zu
einem Austritt des Öls kommen.
| 135
trockenes
Ambiente
mit
DE