Betrieb Des Compactsteam-Befeuchters; Anzeige Der Informationen; Änderung Der Höchstdampfproduktion; Aktivierung Der Manuel. Abschlämmung - Carel compactSteam CH004N2003 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GER

5. BETRIEB DES COMPACTSTEAM-BEFEUCHTERS

5.1

Anzeige der Informationen

Die auf dem Display während des Normalbetriebs von compactSteam
angezeigte Information ist die Ist-Stromstärke in Ampere, die zwischen
den Elektroden fließt. Zur Anzeige anderer Informationen muss die
"Reset/Sel"-Taste gedrückt werden, bis das Display die gewünschten
Daten anzeigt. Wird die Taste gedrückt gehalten, geht das Display alle
2 Sekunden von der Stromanzeige zur Dampfproduktion in %, zum
Stundenzählertimer und erneut zur Stromanzeige über (Fig. 5.a).
1. Ist-Stromstärke: Wert des Stroms, der durch das Wasser fließt und es
zum Sieden bringt (Default-Anzeige).
2. Prozentsatz
(%)
der
(proportional zum Strom), ausgedrückt in % der Nennproduktion.
3. Stundenzählertimer:
Zählt
proportional zum Produktionsprozentsatz des Dampfzylinders
(muss nach jedem Austausch des Dampfzylinders auf Null gesetzt
werden). Hat der Dampfzylinder beispielsweise für 100 Stunden auf
50 % produziert, betragen die Proportionalbetriebsstunden 50. Der
Wert wird in Zehnern ausgedrückt; sobald das Display also die Zahl
13 anzeigt, liegt der reelle Betriebsstundenwert zwischen 130 und
139 Stunden. Nach 1990 Stunden (Display-Anzeige 199) werden die
Stunden in Hundertern visualisiert. Beispiel: 21 = 2100 Stunden.
Wahl des Signaltyps
Anmerkung: Vor dem Anschluss der Steuerverdrahtung den
korrekten Steuersignaltyp über die Tasten einstellen.
Der Steuersignaltyp wird wie folgt gewählt:
1. Den compactSteam-Befeuchter ausschalten.
2. Die RESET/SEL- und DRAIN-Taste (Abschlämmtaste) gleichzeitig
gedrückt halten und compactSteam wieder einschalten, bis das
Display „00" anzeigt und das Symbol des Schraubenschlüssels
blinkt; die beiden Tasten wieder loslassen.
3. Bei
Gedrückthalten
der
Display
die
numerischen
einige Sekunden drücken, bis das Display „02" anzeigt.
Hinweis: Sollte ein höherer Wert als „02" angezeigt werden, nicht
bestätigen, sondern RESET/SEL drücken, bis das Display zum
normalen Betriebsmodus zurückkehrt, und erneut bei Punkt 1
beginnen.
4. Die DRAIN-Taste (Abschlämm-Taste) für mindestens 1 Sekunde zur
Bestätigung drücken: Das Display zeigt „P1" für 1 Sekunde an; der für
P1 eingestellte Wert wird daneben eingeblendet.
5. Durch Drücken der RESET/SEL-Taste schaltet der Wert von P1
zwischen „0" und „1" um:
0 = Feuchteregler;
1 = externes 0-10-V-Regelsignal.
6. Die DRAIN-Taste (Abschlämm-Taste) für mindestens 1 Sekunde
nach der Wahl des neuen Wertes des Parameters P1 zur Bestätigung
drücken und zum Normalbetrieb zurückzukehren.
7. compactSteam ausschalten: Nun kann die Steuerverdrahtung
angeschlossen werden.
Anmerkung: Wird innerhalb 3 Sekunden keine Wahl getätigt oder
bestätigt, kehrt die Software automatisch zum Normalbetrieb zurück.
"compactsteam" +0300092FD - rel. 1.1 - 11.05.2020
Fig. 5.b
Dampfproduktion:
Dampfproduktion
die
Dampfzylinderbetriebsstunden
RESET/SEL-Taste
laufen
auf
Parameter
ab.
RESET/SEL
5.2 Änderung der Höchstdampfproduktion
Die Höchstproduktion kann zur Anpassung von compactSteam an die
Umgebungsbedingungen zwischen 20% und 100% der Nennkapazität
im 5%-Takt geregelt werden. Änderung der Höchstdampfproduktion:
1. Den compactSteam-Befeuchter ausschalten.
2. Die "Reset/Sel"- und "Drain"-Taste (Abschlämmtaste) gleichzeitig
gedrückt halten und compactSteam wieder einschalten, bis das
Display "00" anzeigt und das Symbol des
blinkt; die beiden Tasten wieder loslassen.
3. Bei
Gedrückthalten
Display
die
einige
Sekunden
HINWEIS: Sollte ein höherer Wert als "04" angezeigt werden, nicht
bestätigen, sondern "Reset/Sel" drücken, bis das Display zum normalen
Betriebsmodus zurückkehrt, und erneut bei Punkt 1 beginnen.
4. "Drain" (Abschlämm-Taste) für mindestens 1 Sekunde zur Bestätigung
drücken: Das Display zeigt "P0" für 1 Sekunde an; der eingestellte Wert
von P0 wird daneben eingeblendet.
5. Durch Drücken der "Reset/Sel"-Taste schaltet der Wert von P0 von
20% zu 100% im 5%-Takt um:
6. "Drain" (Abschlämm-Taste) für mindestens 1 Sekunde nach der Wahl
drücken, um den neuen Wert des Parameters P0 zu bestätigen und
zum Normalbetrieb zurückzukehren.
N.B.: Wird innerhalb 3 Sekunden keine Wahl getätigt oder bestätigt, kehrt
die Software automatisch zum Normalbetrieb zurück.
dem
für
5.3 Aktivierung der manuel. Abschlämmung
"Drain" (Abschlämm-Taste) auf der Befeuchtervorderseite gedrückt
halten, bis die manuelle Abschlämmung des Dampfzylinder aktiviert ist.
Die Taste gedrückt halten, bis der Dampfzylinder entleert ist.
5.4 Reset des Stundenzählers
Der Stundenzählt muss bei jedem Austausch des Dampfzylinders zwecks
Rücksetzung und Neustart des Timers für die interne Wartung auf Null
gestellt werden:
1. Den compactSteam-Befeuchter ausschalten.
2. Die "Reset/Sel"- und "Drain"-Taste (Abschlämmtaste) gleichzeitig
gedrückt halten und compactSteam wieder einschalten, bis das
Display "00" anzeigt und das Symbol des
blinkt; die beiden Tasten wieder loslassen.
3. Bei
Gedrückthalten
Display
die
einige
Sekunden
HINWEIS: Sollte ein höherer Wert als "04" angezeigt werden, nicht
bestätigen, sondern "Reset/Sel" drücken, bis das Display zum normalen
Betriebsmodus zurückkehrt und erneut bei Punkt 1 beginnen.
4. "Drain" (Abschlämm-Taste) für mindestens 1 Sekunde zur Bestätigung
drücken: Der Stundenzähler wird unmittelbar auf Null gesetzt, und
compactSteam kehrt zum normalen Betriebsmodus zurück.
N.B.: Wird innerhalb 3 Sekunden keine Wahl getätigt oder bestätigt,
kehrt die Software automatisch zum Normalbetrieb zurück.
24
Schraubenschlüssels
der
"Reset/Sel"-Taste
laufen
numerischen
Parameter
ab.
drücken,
bis
das
Display "01" anzeigt.
Schraubenschlüssels
der "Reset/Sel"-Taste
laufen
numerischen
Parameter
ab.
drücken,
bis
das
Display "03" anzeigt.
auf
dem
"Reset/Sel"
für
auf
dem
"Reset/Sel"
für

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Compactsteam chf04n2003Compactsteam ch004n0003

Table des Matières