Reinigung Und Pflege - WMF KITCHENminis Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Nach Möglichkeit sollte das Grillgut schon 30 Minuten vorher aus dem Kühl-
schrank genommen werden. Dadurch brät es schneller und es wird vermieden,
dass dickeres Fleisch innen kalt bleibt.
Raclettieren
Für das typische Schweizer Raclette benötigt man pro Person 200 - 300 g
Raclette-Käse mit einem Fettgehalt von mindestens 45 %.
Hauptbeilage sind Pellkartoffeln. Perlzwiebeln und Cornichons werden dazu
gereicht. Bündner Fleisch, roher Schinken, Salami oder eine andere würzige Wurst
passen gut zum Käse.
Der Käse wird in 5 mm dicke Scheiben geschnitten. Eine Scheibe in ein Pfännchen
legen, das Pfännchen in das Gerät stellen und schon beginnt der Käse zu schmel-
zen. Ist er goldbraun, wird er über die Kartoffeln gegeben.
Schokoladenfondue
▪ 150 g Kuvertüre und ca. 50 g Sahne oder spezielle Schokofondue Schokolade
verwenden
▪ Obst nach Wunsch bzw. Geschmack
Waschen und schälen Sie ggfs. das Obst und scheiden Sie dieses in mundgerechte
Stücke. Brechen Sie die Schokolade in kleine Stücke und geben Sie diese mit der
Sahne in die Fondueschüssel. Stellen Sie die Schüssel in die Aussparung auf der
gerippten Oberfläche der Wende-Platte.
Sobald die Schokolade geschmolzen ist, stecken Sie die Obststücke auf die
Fonduespieße und tauchen Sie das Obst in die Schokolade.
Hinweis: Rühren Sie gelegentlich die Schokolade um, damit diese gleichmäßig
warm wird. Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht überhitzt, schalten Sie
das Gerät aus, sobald die Schokolade gleichmäßig geschmolzen ist.
Verwenden Sie zum Schmelzen nur (A) Kuvertüre und Sahne oder (B) Schokolade,
die für Schokobrunnen oder Schokofondue geeignet ist.
Achtung: Die Fondueschüssel wird bei eingeschaltetem Gerät heiß und bleibt
auch nach dem Abschalten des Gerätes noch einige Zeit heiß!
Vorsicht bei dem Umgang mit der Fondueschüssel, da diese sehr heiß wird.
Lassen Sie sie zunächst abkühlen, oder verwenden Sie einen Topflappen, wenn Sie
diese von der Wende-Platte nehmen möchten.

Reinigung und Pflege

Vorsicht - Verbrennungsgefahr!
Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Wende-Gussplatte in lauwarmen Wasser unter Zugabe eine Spülmittels mit einer
Spülbürste reinigen.
Kein Scheuermittel, Metallschwamm oder Backofenreiniger verwenden.
Pfännchen, Maxi-Pfanne und Raclette-Schieber können zur leichten Reinigung in
der Spülmaschine gereinigt werden.
Das Grundgerät nie in Wasser tauchen oder mit Wasser behandeln. Nur mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel abwischen und trockenreiben.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières