Feilen-
Oberer
durch-
Winkel
messer
Ein-
Sägeket-
spann-
tentyp
Rotati-
onswin-
kel
21PBX
ca. 4,8
30°
mm
Tiefenanschlag
Der Winkel muss außerdem für alle Schneidglieder beibe-
halten werden.
Bei ungleichmäßigen Winkeln wird die Sägekette (15) un-
regelmäßig laufen, sich schnell abnutzen und vorzeitig
kaputtgehen.
Da diese Anforderungen nur mit ausreichender und regel-
mäßiger Übung erfüllt werden können:
• Benutzen Sie einen Feilenhalter.
• Ein Feilenhalter muss beim Schärfen der Sägekette
(15) per Hand eingesetzt werden. Die richtigen Feil-
winkel sind darauf markiert.
1. Halten Sie die Feile waagerecht (im richtigen Winkel)
zum Kettenschwert (14) und feilen Sie gemäß der
Winkelmarkierung auf dem Feilenhalter. Stützen Sie
den Feilenhalter auf dem Zahndach und dem Tiefen-
begrenzer ab.
2. Feilen Sie das Schneidglied stets von innen nach au-
ßen.
3. Die Feile schärft nur in der Vorwärtsbewegung. Heben
Sie sie bei der Rückwärtsbewegung ab.
4. Berühren Sie die Treib- und Verbindungsglieder nicht
mit der Feile.
5. Drehen Sie die Feile regelmäßig weiter, um eine ein-
seitige Abnutzung zu vermeiden.
6. Nehmen Sie ein Stück hartes Holz, um den Grat von
den Schnittkanten zu entfernen.
Alle Schneidglieder müssen die gleiche Länge haben, da
sie sonst auch unterschiedlich hoch sind. Dadurch läuft
die Sägekette (15) unregelmäßig und es erhöht die Ge-
fahr, kaputtzugehen.
Unterer
Oberer
Stan-
Winkel
Nei-
dard
gungs-
Tiefen-
winkel
maß
(55°)
Ein-
Seiten-
spann-
winkel
Nei-
gungs-
winkel
10°
85°
0,64
mm
Feile
www.scheppach.com
13.3.6
Getriebe schmieren (Abb. 36)
Hinweise:
Schmieren Sie das Getriebe alle 10 bis 20 Betriebsstunden.
Nur wenig Fett auffüllen. Keinesfalls überfüllen!
1. Setzen Sie eine Fettpresse (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Schmiernippel (57) an.
2. Drücken Sie jeweils max. einen Hub handelsübliches
Fett in die Schmiernippel (57).
14 Lagerung und Transport
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder unzu-
gänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und
30˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder Feuch-
tigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung bei dem Produkt auf.
14.1
Vorbereiten für das Einlagern
1. Entfernen Sie die Akkus.
2. Bringen Sie alle Schutzabdeckungen an.
3. Entleeren Sie das Produkt vollständig.
4. Reinigen und überprüfen Sie das Produkt auf Schäden.
14.2
Transport
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
• Das Produkt darf nur an dem dafür vorhergesehenen
Handgriff transportiert werden.
• Bringen Sie alle Schutzabdeckungen an.
• Um Beschädigungen und Verletzungen zu verhindern,
ist das Produkt beim Transport in Fahrzeugen gegen
Umkippen und Verrutschen zu sichern.
15 Reparatur & Ersatzteilbestellung
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
ACHTUNG
Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für Schäden ge-
haftet, die durch unsachgemäße Reparaturen oder
durch Nichtverwendung von Originalersatzteilen verur-
sacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder eine autori-
sierte Fachkraft. Entsprechendes gilt auch für Zubehör-
teile.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Service-
Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der Titel-
seite.
DE | 27