Télécharger Imprimer la page

Scheppach BC-MFH400-X Mode D'emploi page 26

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
3. Entnehmen Sie das Kettenschwert (14) und die Säge-
kette (15).
4. Messen Sie die Nuttiefe des Kettenschwerts (14) mit
dem Messstab einer Feillehre (nicht im Lieferumfang
enthalten).
5. Das Kettenschwert (14) muss ersetzt werden, wenn
eine der folgenden Punkte zutrifft:
– Das Kettenschwert ist beschädigt.
– Die gemessene Nuttiefe ist kleiner als die Mindest-
nuttiefe des Kettenschwerts (2 mm).
– Die Nut des Kettenschwerts ist verengt oder ge-
spreizt.
6. Montieren Sie das Kettenschwert (14) und die Säge-
kette wie unter 9.5 beschrieben.
13.3.3
Kettenschwert (14) wechseln (Abb. 1,
10, 11, 13)
1. Drehen Sie die Befestigungsmutter (36) gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kettenradabdeckung (37) zu
entfernen. Verwenden Sie den Gabelschlüssel SW
8/10mm (C).
2. Drehen Sie die Kettenspannschraube (38) gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kettenspannung zu lockern.
Verwenden Sie den Montageschlüssel (D).
3. Entnehmen Sie das Kettenschwert (14) und die Säge-
kette (15).
4. Tauschen Sie das Kettenschwert (14) aus und mon-
tieren Sie das Kettenschwert (14) und die Sägekette
(15) wie unter 9.5 beschrieben.
13.3.4
Sägekette (15) wechseln und
einlaufen lassen (Abb. 10-13)
GEFAHR
Schwere Verletzungen möglich durch Reißen
oder Abspringen der Sägekette!
Befestigen Sie eine neue Sägekette nie auf einem
abgenutzten Sägekettenritzel oder auf einer be-
schädigten oder abgenutzten Führungsschiene. Die
Sägekette könnte abspringen oder reißen.
• Verwenden Sie nur Sägeketten und Kettenschwerter,
die für dieses Produkt ausgelegt sind.
• Reinigen Sie vor dem Wechseln der Sägekette die
Nut
des
Kettenschwerts,
Schmutzablagerungen die Sägekette aus der Schiene
springen kann. Die Ablagerungen können auch das
Kettenöl aufsaugen. Die Folge wäre, dass das Ket-
tenöl nicht oder nur zu einem geringen Teil an die
Schienenunterseite gelangt und die Schmierung ver-
ringert wird.
1. Drehen Sie die Befestigungsmutter (36) gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kettenradabdeckung (37) zu
entfernen. Verwenden Sie den Gabelschlüssel SW
8/10mm (C).
2. Drehen Sie die Kettenspannschraube (38) gegen den
Uhrzeigersinn, um die Kettenspannung zu lockern.
Verwenden Sie den Montageschlüssel (D).
3. Entnehmen Sie das Kettenschwert (14) und die Säge-
kette (15).
4. Montieren Sie das Kettenschwert (14) und die Säge-
kette (15) wieder, wie unter 9.5 beschrieben.
26 | DE
da
bei
vorhandenen
www.scheppach.com
Hinweis:
Ziehen Sie die Befestigungsmutter erst nach dem Einstel-
len der Kettenspannung endgültig fest.
Bei einer neuen Sägekette verringert sich die Spannkraft
nach einiger Zeit. Deshalb müssen Sie nach den ersten 5
Schnitten, spätestens nach 10 Minuten Sägezeit, die Sä-
gekette nachspannen.
13.3.5
Sägekette (15) schärfen
WARNUNG
Erhöhte Unfallgefahr durch eine falsch ge-
schärfte Sägekette!
Durch Abweichungen von den Maßangaben der
Schneidengeometrie beim Schärfen erhöht sich die
Rückschlaggefahr des Produkts.
Lassen Sie die Sägekette von einem Fachmann
schärfen.
Die Sägekette kann bei einer autorisierten Fachwerkstatt
nachgeschliffen werden. Versuchen Sie nicht, die Säge-
kette selbst zu schärfen, wenn Sie nicht über ein geeigne-
tes Werkzeug und die notwendige Erfahrung verfügen.
VORSICHT
Zum Schärfen der Sägekette sind Spezialwerkzeuge
nötig, die gewährleisten, dass die Schneidwerkzeuge
im richtigen Winkel und in der richtigen Tiefe geschärft
sind.
Nach dem Schärfen müssen alle Schneidglieder die
gleiche Breite und Länge haben.
Hinweise:
Eine scharfe Sägekette gewährleistet eine optimale
Schnittleistung. Sie frisst sich mühelos durch das Holz
und hinterlässt große, lange Holzspäne.
Eine Sägekette ist stumpf, wenn Sie die Schneidausrüs-
tung durch das Holz drücken müssen und die Holzspäne
sehr klein sind. Bei einer sehr stumpfen Sägekette fallen
überhaupt keine Späne, sondern nur Holzstaub an.
13.3.5.1
Anleitung zum Schärfen der Kettensäge
Benutzen Sie nur spezielle Feilen für Sägeketten!
Andere Feilen haben die falsche Form und den falschen
Schliff. Wählen Sie den Durchmesser der Feile gemäß Ih-
rer Kettenteilung. Beachten Sie unbedingt auch die fol-
genden Winkel beim Schärfen der Schneidglieder.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

5904820900