Umherschlagende Schläuche können ernsthafte Verlet-
zungen verursachen. Überprüfen Sie daher immer, ob die
Schläuche und ihre Befestigungsmittel unbeschädigt sind
und sich nicht gelöst haben.
Kalte Luft ist von den Händen fortzuleiten.
Überschreiten Sie niemals den maximalen Arbeitsdruck
des Druckluft-Schlauchs oder den des verwendeten
Druckluft-Werkzeugs.
Schließen Sie den Druckluft-Schlauch nur an Druckluftlei-
tungen an, wenn sichergestellt ist, dass ein Überschreiten
des maximal zulässigen Arbeitsdrucks verhindert ist (z. B.
durch einen Druckminderer/Druckregler).
Verwenden Sie den Druckluft-Schlauch ausschließlich
mit Druckluft. Es ist nicht erlaubt, den Druckluft-Schlauch
mit Flüssigkeiten zu benutzen.
Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind Hauptgründe
für Verletzungen am Arbeitsplatz. Achten Sie auf Ober-
flächen, die durch den Gebrauch des Kompressors
rutschig geworden sein können und auf durch den
Druckluft-Schlauch bedingte Stolpergefahren.
Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das Kupp-
lungsstück des Schlauches mit der Hand fest. So ver-
meiden Sie Verletzungen durch den zurückschnellenden
Schlauch.
Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem Druckluft-Schlauch
keine Medien wie Testbenzin, Butylalkohol und Methylen-
chlorid. Diese Medien zerstören den Druckluft-Schlauch.
Quetschen oder knicken Sie den Spiralschlauch niemals.
Der Spiralschlauch kann dadurch beschädigt werden.
Verwenden Sie keine beschädigten Druckluft-Schläuche.
Beschädigte Druckluft-Schläuche können Verletzungen
verursachen.
DE/AT/CH
37