Tragen Sie beim Trenn-/Schleifschei-
benwechsel Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen zu vermeiden.
Die Spannschraube (
nicht zu fest angezogen werden,
um ein Brechen der Trenn-/Schleif-
scheibe (
Ladezustand des Akkus
prüfen
Die Akku-Ladezustandsanzeige (
nalisiert den Ladezustand des Akkus
(
9).
• Der Ladezustand des Akkus wird durch
Aufleuchten der entsprechenden LED-
Leuchte angezeigt, wenn das Gerät
in Betrieb ist.
Drücken Sie dafür den
Druckpunkt am Ein/Ausschalter (5a)
nach unten und schieben Sie den Ein-/
Ausschalter (
rot-gelb-grün => Akku vollgeladen
rot-gelb => Akku ca. zur Hälfte geladen
rot => Akku muss geladen werden
Ein- und
1. Zum Einschalten drücken Sie den
Druckpunkt am Ein-/Ausschalter (5a)
nach unten und schieben Sie den Ein-/
Ausschalter (5) nach vorne. Das Gerät
schaltet ein und läuft an. Zum Einrasten
können Sie den Ein-/Ausschalter (5)
nach vorne kippen.
2. Zum Ausschalten drücken Sie den
Druckpunkt am Ein-/Ausschalter (5), um
den Ein-/Ausschalter (5) nach hinten zu
kippen.
Das Gerät schaltet ab.
3) darf
2) zu vermeiden.
6) sig-
5) nach
vorne..
Ausschalten
Warten Sie nach dem Einschalten ab, bis
das Gerät seine max. Drehzahl erreicht
hat. Beginnen Sie erst dann mit dem Ar-
beiten.
Die Trenn-/Schleifscheibe
läuft nach, nachdem das Ge-
rät abgeschaltet wurde. Es
besteht Verletzungsgefahr.
Probelauf:
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und
nach jedem Trenn-/Schleifscheibenwechsel
einen Probelauf ohne Belastung durch.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn
die Trenn-/Schleifscheibe unrund läuft,
beträchtliche Schwingungen auftreten oder
abnorme Geräusche zu hören sind.
Arbeitshinweise
Trennschleifen:
Verwenden Sie niemals
Schruppscheiben zum Tren-
nen!
Es dürfen nur geprüfte, faserstoffverstärkte
Trenn- oder Schleifscheiben verwendet
werden.
Arbeiten Sie grundsätzlich mit geringem
Vorschub. Üben Sie nur mäßigen Druck auf
das Werkstück aus.
Arbeiten Sie stets im Gegenlauf. So wird
das Gerät nicht unkontrolliert aus dem
Schnitt gedrückt.
Trennen von Steinwerkstoffen:
• Verwenden Sie zum Trennen von Stein-
werkstoffen am besten eine Diamant-
DE
AT
CH
21