Télécharger Imprimer la page

Güde GBS 200 Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour GBS 200:

Publicité

gungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort des
Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4. Art
der Verletzungen
Symbole
WARNUNG/ACHTUNG!
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung!
Halten Sie in der Nähe stehende Personen
auf sicheren Abstand zur Maschine (min-
destens 5 m).
Warnung vor wegschleudernden Teilen
WARNUNG - Zur Verringerung eines Ver-
letzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steck-
dose ziehen.
Niemals die Hände in den Bereich des
Sägeblattes bringen.
Vor Nässe schützen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
CE Symbol
~
Wechselstrom
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG !
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen
dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse
bei der Einhaltung der nachfolgenden Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwe-
re Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akku-
betriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befi n-
den. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elekt-
rowerkzeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss
in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberfl ächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet
ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen.
Beschädigte oder verwickelte Anschlussleitungen
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien ar-
beiten, verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen,
die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung einer für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungsleitung verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuch-
ter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
DEUTSCH
15

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

83810