DEUTSCH
14
Technische Daten
Bandsäge
Artikel-Nr.
Anschluss
Nennaufnahmeleistung
Bandgeschwindigkeit
Motordrehzahl
Bandgröße
Max Schnitttiefe bei
Gewicht
Geräuschangaben
Schalldruckpegel L
Schallleistungspegel L
Gemessen nach EN 61029; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Gehörschutz tragen!
haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselemen-
ten und dem richtigen Gebrauch des Gerätes
vertraut. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben
werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugend-
licher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Hinweis: Die angegebenen Geräuschemissions-
werten sind nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und können zum Vergleich eines
Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet
werden.
Die angegebenen Geräuschemissionswerten können
auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung
verwendet werden.
Warnung: Die Geräuschemissionen können während
der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen, abhängig
von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug
verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werk-
stück bearbeitet wird.
Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung
der Schwingungsbelastung während der tatsächli-
pA
WA
Benutzen Sie das Gerät erst,
nachdem Sie die Betriebsanleitung
aufmerksam gelesen und verstanden
GBS 200
83810
230 V ~50Hz
180 W S1; 250 W S2 15 min
900 m/min
1400 rpm
1425 x 6 x 0,6 mm 6 Z/"
80 mm
14,5 kg
86,6 dB (A)
99,6 dB (A)
chen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind
alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen,
beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar einge-
schaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bandsäge darf nur für das Schneiden von Holz
bzw. weichen Kunststoffen verwendet werden. Es
dürfen nur vom Hersteller empfohlene Sägebänder
verwendet werden. Das Sägen von Brennholz ist
untersagt.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den
allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestim-
mungen aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für
Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine
befindlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren,
abzuändern, Zweck zu entfremden oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
• Geräuschemission
• Staubemission
• Hand-Arm-Schwingungen
• Verbrennungsgefahr
Werkzeug und Werkstück erhitzen sich beim Betrieb
• Verletzungsgefahr
scharfe Werkzeuge und Werkstückkanten
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-