Fehlersuche Und -Beseitigung; Entsorgung; Technische Daten - WALTHER PILOT PILOT I Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Reinigen Sie die Spritzpistole
• vor jedem Farb- bzw. Materialwechsel.
• mindestens einmal wöchentlich.
• materialabhängig und je nach Verschmutzungsgrad mehrfach wöchentlich.
Ausführliche Reinigung
1. Zerlegen Sie die Pistole.
2. Reinigen Sie den Luftkopf und die Materialdüse mit einem Pinsel und dem
Reinigungsmittel.
3. Reinigen Sie alle übrigen Bauteile und den Pistolenkörper mit einem Tuch und
dem Reinigungsmittel.
4. Bestreichen Sie folgende Teile mit einem dünnen Fettfilm:
• Nadelfeder
• alle gleitenden Teile und Lagerstellen.
Die beweglichen Innenteile sind wenigstens einmal wöchentlich zu fetten. Die Federn
sollten ständig mit einem leichten Fettüberzug versehen sein. Verwenden Sie dazu
ein säurefreies, nicht harzendes Fett und einen Pinsel. Anschließend wird die
Spritzpistole in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt.
9

Fehlersuche und -beseitigung

Warnung
Schalten Sie vor jeder Umrüstung die Zerstäuberluft zur Spritzpistole drucklos -
Verletzungsgefahr.
Fehler
Ursache
Materialnadel (Pos. 30) oder
Materialdüse (Pos. 29) ist ver-
schmutzt oder beschädigt
Nadelfeder (Pos. 14) ist nicht in
Ordnung, evtl. gebrochen
Pistole tropft
Stopfbuchse (Pos. 27) zu fest ange-
zogen
Federbuchse (Pos. 17) zu weit
nach hinten gedreht
Materialleckage an
Stopfbuchse (Pos. 27) zu lose
der Stopfbuchse
Nadelpackung (Pos. 26) verschlis-
sen
Pistole bläst in
Ventil (Pos. 11) undicht
Ruhestellung
Stoßweiser oder
zu wenig Material im Fließbecher
(Pos. 5)
flatternder
Spritzstrahl
Fließbecher Pos. 5 zu stark geneigt
Materialdüse (Pos. 3) ist lose
Spritzstrahl einseitig Luftkopf (Pos. 1) ist verschmutzt
Material sprudelt im
Materialdüse( Pos. 3) ist lose
Fließbecher
8
Abhilfe
Reinigen oder austauschen
(siehe 7 Umrüstung ...)
Ausbauen und ersetzen
Materialnadel ausbauen (siehe 7.2)
und Stopfbuchse (Pos. 27) mit
Schraubendreher etwas lösen
Federbuchse (Pos.17) mit
Schraubenschlüssel SW 14 etwas hin-
eindrehen
Stopfbuchse (Pos. 27) etwas festziehen
Nadelpackung (Pos. 26) austauschen
(siehe 7.3)
Ventil (Pos. 11) austauschen
Material auffüllen
Fließbecher (Pos. 5) gerade halten
Materialdüse (Pos. 29) festziehen
Ausbauen und reinigen
Materialdüse Pos.3 festziehen, bzw. den
Luftkopf Pos. 28 etwas zurückschrauben
10

Entsorgung

Die Spritzmedien sowie die bei der Reinigung und Wartung anfallenden Materia-
lien sind den Gesetzen und Vorschriften entsprechend sach- und fachgerecht zu
entsorgen.
Warnung
Beachten Sie die Hinweise des Herstellers der Spritz- und Reinigungsmittel. Un-
achtsam entsorgtes Material gefährdet die Gesundheit von Mensch und Tier.
11

Technische Daten

Gewicht:
330 g
Düsenausstattung
nach Wahl:
0,2 • 0,3 • 0,5 • 0,8 • 1,0 • 1,2 • 1,5 mm ø
Luftköpfe:
Rundstrahlkopf
Breitstrahlkopf (auf Anfrage)
max. Zerstäuberluftdruck:
8 bar
max. Betriebstemperatur:
43°C
Schallpegel
(gemessen in ca. 1 m
Abstand zur Spritzpistole)
72 dB (A)
Luftverbrauch
Eingangsdruck
Luftverbrauch
1,0 bar
20 l / Min
2,0 bar
30 l / Min
3,0 bar
40 l / Min
4,0 bar
50 l / Min
5,0 bar
60 l / Min
6,0 bar
80 l / Min
Technische Änderungen vorbehalten.
9

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières