Reinigung; Fehlersuche Und -Beseitigung - WALTHER PILOT Mini Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Materialnadel wechseln
1.
Schrauben Sie die Stellschraube (Pos. 15) ab.
2.
Entnehmen Sie die Nadelfeder (Pos. 14).
3.
Ziehen Sie die Materialnadel (Pos. 13) aus dem Pistolenkörper.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
Das Nadeleinstellmaß (x) bei PILOT MINI (FB) beträgt 103,5 mm und bei PILOT Mini
(FA) 121,5 mm von der Nadelspitze bis zur Mitnehmerbuchse.
Undichte Nadelpackung austauschen
1.
Entfernen Sie die Materialnadel, -düse und Luftkopf wie oben beschrieben.
2.
Schrauben Sie mit einem Schraubendreher die Nadelstopfbuchse (Pos. 3.1)
aus dem Pistolenkörper. (Benutzen Sie evtl. das Spezialwerkzeug).
3.
Ziehen Sie die Nadelpackung komplett (Pos. 3) {Nadelstopfbuchse (Pos. 3.1),
Nadelpackung (Pos. 3.2), Druckstück (Pos. 3.3)} aus dem Pistolenkörper.
Benutzen Sie hierzu evtl. einen dünnen Draht, dessen Ende zu einem Haken
umgebogen ist.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Hinweis
Die aus dem Pistolenvorsatz entnommene Nadelpackung darf nicht wieder verwen-
det werden, da sonst eine funktionssichere Dichtwirkung nicht gewährleistet ist.
Hinweis
Alle beweglichen und gleitenden Bauteile müssen vor dem Einbau in den Pistolen-
körper mit einem säurefreien, nicht harzenden Fett eingefettet werden.
7

Reinigung

Achtung
Legen Sie die Spritzpistole nie in Lösemittel oder ein anderes Reinigungsmittel. Die
einwandfreie Funktion der Spritzpistole kann sonst nicht garantiert werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder spitzen Gegenstände.
Für Schäden, die aus unsachgemäßer Reinigung herrühren, übernimmt WALTHER,
Wuppertal, keine Gewährleistung.
Sie können die Spritzpistole reinigen, ohne diese dabei zerlegen zu müssen.
1.
Befüllen Sie den gesäuberten Materialbehälter / Fließbecher / Saugbecher /
Hängedruckbecher bzw. das gesäuberte Materialdruckgefäß mit einem zum
verspritzten Material passenden Reinigungsmittel.
2.
Setzen Sie die Spritzpistole in Betrieb.
3.
Setzen Sie die Spritzpistole erst außer Betrieb, wenn diese nur noch klares
Reinigungsmittel verspritzt.
Die gesamte Spritzanlage ist bis zum nächsten Einsatz drucklos zu schalten.
Verwenden Sie zur Reinigung der Spritzpistole nur Reinigungsmittel, die vom
Hersteller des Spritzmaterials angegeben werden und die folgenden Bestandteile
x
18
nicht enthalten:
halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. 1,1,1, Trichlorethan, Methylen-Chlorid
usw.)Säuren und säurehaltige Reinigungsmittel
regenerierte Lösemittel (sog. Reinigungsverdünnungen)
Entlackungsmittel.
Die o.g. Bestandteile verursachen an galvanisierten Bauteilen chemische Reaktionen
und führen zu Korrosionsschäden.
Reinigen Sie die Spritzpistole
vor jedem Farb- bzw. Materialwechsel.
mindestens einmal wöchentlich.
materialabhängig und je nach Verschmutzungsgrad mehrfach wöchentlich.
Ausführliche Reinigung
1.
Zerlegen Sie die Pistole.
2.
Reinigen Sie den Luftkopf und die Materialdüse mit einem Pinsel und dem
Reinigungsmittel.
3.
Reinigen Sie alle übrigen Bauteile und den Pistolenkörper mit einem Tuch und
dem Reinigungsmittel.
4.
Bestreichen Sie folgende Teile mit einem dünnen Fettfilm:
Nadelfeder
alle gleitenden Teile und Lagerstellen.
Die beweglichen Innenteile sind wenigstens einmal wöchentlich zu fetten. Die
Federn sollten ständig mit einem leichten Fettüberzug versehen sein. Verwenden Sie
dazu ein säurefreies, nicht harzendes Fett und einen Pinsel. Anschließend wird die
Spritzpistole in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt.
8

Fehlersuche und -beseitigung

Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung die Luft- und Materialzufuhr zur Spritzpistole
- Verletzungsgefahr.
Fehler
Ursache
Materialnadel o. -düse beschädigt
Materialnadel o. -düse verschmutzt
Pistole tropft
Nadelstopfbuchse (Pos. 3.1) zu fest
ange zogen
zu wenig Material im Behälter
Stoßweiser oder
Fließbecher wird zu stark geneigt
flatternder Spritz-
strahl
Materialdüse (Pos. 2) ist lose oder
beschädigt
Pistole bläst
Ventilfeder (Pos. 8) oder
in Ruhestellung
Ventilkegel (Pos. 7) beschädigt
19
Abhilfe
auswechseln
reinigen
mit Schraubendreher
etwas lösen
auffüllen
gerader halten
festziehen oder aus-
tauschen
austauschen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mini-k

Table des Matières