Télécharger Imprimer la page

Zipper Maschinen ZI-WP500TN Mode D'emploi page 18

Publicité

Blockiertes Schnittgut befreien
Gehen Sie im Fall einer Blockade des Sägeblattes wie folgt vor:
1.
Schalten Sie die Maschine sofort aus!
2.
Warten Sie, bis die Maschine völlig zum Stillstand gekommen ist.
3.
Ziehen Sie den Netzstecker.
4.
Entfernen Sie anschließend das blockierte Schnittgut vorsichtig aus der Maschine.
9 REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
9.1
Reinigung
Die Verwendung von
Scheuermitteln kann zu Beschädigungen der Kunststoffoberflächen führen! Verwenden
Sie für die Reinigung daher nur milde Reinigungsmittel! Stellen Sie sicher, dass kein
Wasser in die Maschine
Reinigen Sie die Maschine nach jeder Verwendung. Wischen Sie es dazu mit einem sauberen,
feuchten Tuch ab oder blasen Sie Staub und Materialreste mit Druckluft bei niedrigem Druck ab.
Halten Sie dabei alle Sicherheitseinrichtungen, Lüftungsöffnungen und das Motorgehäuse
weitestgehend frei von Schmutz und Staub. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Maschine
eindringen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
9.2
Wartung
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Hantieren an der Maschine bei aufrechter
Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Maschine vor Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten stets von der
Spannungsversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern!
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen
sind Störungen oder Defekte, welche die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen können,
umgehend zu beseitigen!
Um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, ölen Sie die rotierenden Teile einmal monatlich.
Ölen Sie nicht den Motor.
9.2.1
Schärfen des Sägeblattes
Das Sägeblatt kann mehrmals geschärft werden, ohne dass es dazu demontiert werden muss.
Verwenden Sie zum Schärfen eine fein geschnittene Vierkantfeile (8 bis 12'').
Darauf sollten Sie beim Schärfen achten:
• Beim manuellen Schärfen nur den vorderen Zahnrechen über einen Abstand von ca. 5 - 7 mm
feilen.
• Immer die ursprüngliche Zahnform beibehalten.
• Mit der Feile keine scharfen Kerben an der Zahnwurzel machen.
• Klingenklammern immer sorgfältig reinigen.
9.2.2
Wechseln des Sägeblattes
Beim Hantieren mit Kreissägeblätter beim Werkzeugwechsel bitte
Schnittschutzhandschuhe benutzen um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
ZIPPER MASCHINEN GmbH
ZI-WP500TN
Farbverdünnern,
eindringt!
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
www.Zipper-Maschinen.at
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HINWEIS
Benzin,
WARNUNG
VORSICHT
1. Lösen Sie die Mutter (1) und nehmen Sie beide
Unterlegscheiben (2) von der Schutzplatte (3) ab
(siehe Abb.
J).
aggressiven Chemikalien oder
18

Publicité

loading