8 BETRIEB
8.1
Arbeiten vor Inbetriebnahme
• Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt fest sitzt, in einwandfreiem Zustand ist, geschärft ist
und einwandfreien Lauf garantiert.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass die Wipp-Einheit vollständig ausgezogen ist.
Ansonsten besteht erhöhte Rückschlaggefahr.
• Achten Sie beim Schnittgut sowohl auf Fremdkörper, wie z.B. Drähte, Nägel etc., aber auch auf
Unregelmäßigkeiten im Werkstoff, wie z.B. Knorren.
• Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen.
• Vergewissern Sie sich ob die Maschine sicher am Boden verankert wurde.
• Achten Sie auf die Verwendung der richtigen Stromversorgung und Kabel. Stecken Sie den
Stecker in die Steckdose.
8.1.1
Entriegeln der Maschine
8.1.2
Einstellung Stammlehre
8.2
Bedienung
8.2.1
Starten / Stoppen
Starten der Maschine: Drücken Sie die grüne Taste ˝I˝ am EIN-AUS-Schalter.
Stoppen der Maschine: Drücken Sie die rote Taste ˝O˝ am EIN-AUS-Schalter.
8.2.2
Bedienung
1.
Schalten Sie die Maschine ein.
2.
Öffnen Sie die obere Schutzabdeckung.
3.
Positionieren Sie das Werkstück auf der komplett ausgezogenen Wipp-Einheit in die
Stammauflage.
4.
Schließen Sie die obere Schutzabdeckung wieder.
5.
Fassen Sie den Griff an der linken Seite der Stammauflage und schieben Sie sie in Richtung
der Sägeblattabdeckung.
6.
Drücken Sie mit gleichmäßiger Kraft an, bis das Werkstück durchtrennt ist.
7.
Nach dem Schnitt bewegen Sie die Stammauflage wieder ganz nach hinten.
8.
Positionieren Sie gegebenenfalls das Werkstück neu und wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7
so oft, bis die Arbeit beendet ist.
9.
Schalten Sie die Maschine nach der Arbeit aus.
10.
Warten Sie, bis die Maschine stillsteht.
11.
Ziehen Sie dann den Netzstecker und gegebenenfalls reinigen Sie die Maschine.
ZIPPER MASCHINEN GmbH
ZI-WP500TN
1. Lösen Sie die Sternschraube (1), damit die Stammlehre (2)
herausgezogen werden kann (siehe Abb. I, Bild 1).
2. Stellen Sie die gewünschte Länge des Werkstückes auf der
Skala ein (siehe Abb. I, Bild 2).
3. Drehen Sie die Stammlehre (2) im Uhrzeigersinn nach oben
(siehe Abb. I, Bild 3).
4. Zur Fixierung ziehen Sie die Sternschraube (1) wieder fest
(siehe Abb. I, Bild 4).
www.Zipper-Maschinen.at
HINWEIS:
vor Inbetriebnahme der Maschine muss
die Verriegelung (1) gelöst werden (siehe Abb. H)!
BETRIEB
17