Télécharger Imprimer la page

Zipper Maschinen ZI-WP500TN Mode D'emploi page 13

Publicité

• Wasser, das in Elektrowerkzeug eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr. Setzen Sie die
Elektrowerkzeuge keinem Regen oder Nässe aus.
• Der Einsatz der Maschine in feuchter Umgebung ist nur dann statthaft, wenn die Stromquelle
mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt ist.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich nicht mit dem EIN-AUS-Schalter ein-
und ausschalten lässt.
5.5
Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
• Bei der Verwendung von Fräswerkzeugen mit einem Durchmesser ≥ 16 mm und
Kreissägeblättern müssen diese EN 847-1:2013 und EN 847-2:2013 entsprechen; Werkzeugträger
müssen EN 847-3:2013 entsprechen.
• Übermäßiger Lärm kann zu Gehörschäden und temporären oder dauerhaften Verlust der
Hörfähigkeit führen. Tragen Sie einen nach Gesundheits- und Sicherheitsregelungen
zertifizierten Gehörschutz, um die Lärmbelastung zu begrenzen.
• Ersetzen Sie gerissene und verformte Sägeblätter sofort, sie können nicht repariert werden.
• Verwenden Sie saubere und geschärfte Sägeblätter, diese sind weniger störanfällig und können
leichter geführt werden.
• Versuchen Sie niemals, Stämme zu schneiden, die Nägel, Draht oder Schutt enthalten. Äste
müssen bündig mit dem Stamm abgeschnitten werden
• Halten Sie stets einen sicheren Stand und das Gleichgewicht. Stellen Sie sich niemals auf die
Maschine. Schwere Verletzungen können auftreten, wenn die Maschine kippt oder wenn das
Schneidwerkzeug unbeabsichtigt berührt wird. Bewahren Sie keine Gegenstände über oder in
der Nähe der Maschine auf, auf die sich jemand stellen könnte, um sie zu erreichen.
• Versuchen Sie nicht, Stämme zu laden oder zu entladen, bevor die Maschine angehalten hat.
• Entfernen Sie bei laufender Maschine keine Reststücke oder andere Teile des Werkstücks aus
dem Schnittbereich, es sei denn, Sie verwenden einen Schiebestock.
• Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
• Greifen Sie nicht mit beiden Händen um das Sägeblatt herum, während die Maschine läuft.
• Vermeiden Sie ungünstige Schneidvorgänge und Handpositionen, bei denen ein plötzliches
Abrutschen dazu führen könnte, dass Ihre Hand in das Sägeblatt gerät.
• Legen Sie zu spaltende Stämme niemals so ab, dass Sie über die Maschine greifen müssen.
• Bedienen Sie den Steuergriff nur mit den Händen. Benutzen Sie niemals Ihren Fuß, Ihr Knie
oder eine andere Streckvorrichtung.
• Versuchen Sie niemals, ein blockiertes Sägeblatt zu befreien, ohne die Säge vorher
auszuschalten.
5.6
Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet
sind:
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
ZIPPER MASCHINEN GmbH
ZI-WP500TN
www.Zipper-Maschinen.at
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
SICHERHEIT
13

Publicité

loading