Spaltkeil
Schiebestock / Schiebeholz
5.4
Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten insbesondere fol-
gende Punkte zu berücksichtigen:
• Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion. Benut-
zen Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen trennenden
Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen angebracht sind, sich
in gutem Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
• Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
• Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
• Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu
vermeiden!
• Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld!
• Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei Rissen und anderen Fehlern (z.B. Defor-
mationen) ist.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge vor dem Einschalten von der Maschine.
• Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub, Späne, abge-
schnittene Werkstückteile etc.).
• Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
• Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. Die Maschine muss stillgesetzt
werden falls diese unbeaufsichtigt ist.
• Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
• Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät ein-
halten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
• Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung (Augenschutz, Staubmaske, Gehörschutz, Hand-
schuhe beim Umgang mit Werkzeugen) sowie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung – nie-
mals lose Kleidung, Krawatten, Schmuck, etc. – Einzugsgefahr!
• Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
• Entfernen Sie keine Abschnitte oder andere Teile des Werkstücks bei laufender Maschine aus
dem schneidenden Bereich!
• Arbeiten Sie immer mit bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall
übermäßige Gewalt an.
• Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
• Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
•
Trennende Schutzeinrichtung (verstellbar)
Kreissägeblattschutz
Trennende Schutzeinrichtung (feststehend)
•
Zugang zum Motor / Riemenantrieb
Diese Maßnahme soll den Rückschlag des Werkstücks
•
vermeiden. Die Einstellung ist in horizontaler und verti-
kaler Richtung gegenüber dem Sägeblatt
• Schiebestock: Bei Schnittoperation, bei denen weniger
als 120 mm abgeschnitten werden, d.h. weniger als
120 mm Distanz rechts vom Sägeblatt zu Parallelan-
schlag. Hier das Holz nicht von Hand zuführen, sondern
mit dem Schiebestock.
SICHERHEIT
12
TKS500S_400V