Télécharger Imprimer la page

Teac W-990RX Manuel Du Propriétaire page 32

Platine cassettes stéréo à double inversion

Publicité

Die
mitgelieferte
Fern
bedienung
RC-306
erlaubt
Fernsteuerung
des W-990RX.
Die
Bedienelemente
der
Fernbedienung
ent-
sprechen
in ihrer
Funktion
weitgehend
denjenigen an der Frontseite des W-990RX,
weichen aber z.B. leicht in der Bezeichnung
etc. ab. Angaben hierzu siehe die folgende
Tafel.
Vergleich der Bedienelemente an Fernbedienung und Gerate-Frontseite.
Bedienelemente der
Bedienelemente an
Bedienelemente der | Bedienelemente an
fernbedienung
der Frontseite
_|_fernbedienung
der Frontseite
PROGRAM +/- (11) | PGM
___|
DUB START-NORM (*3)| DUB START-NORM
|
MEMO/CHECK
MEMO/CHECK
REC MUTE
REC MUTE
| RESET
_ _ |
RESET
RECORD
I/II (4
RECORD
INTRO CHECK
__| INTRO CHECK
| REW
Eee
ee
»>
BLANK SCAN
BLANK SCAN
LF.FWD
>>
|
»>
SYNC REV
SYNC REV
| PLAY
<
<
COUNTER
//@ | COUNTER I/II
| PLAY
|
ae
>
CD CHECK
CD CHECK
STOP)
STOP
DUB START-HIGH (+2)|
DUB START-HIGH
| PAUSE
il
PAUSE
*1: (+) Taste fiir ansteigende Reihenfolge:
1-2-—3-—...18-19-1
(-) Taste fiir abfallende
Reihenfolge: 19 -18—17...2—1-—19
*2:
Beide
Tasten
gleichzeitig
betatigen.
*3:
Beide Tasten gleichzeitig betatigen.
*4: Fiir Deck I/II beide Tasten gleichzeitig
betatigen.
Vorsichtsma@nahmen (Abb. 5 und 6)
1. Batteriewechsel
Die Abdeckung entfernen.
2. Zwei
Batterien
vom
Typ "AA" unter
Beachtung der Polaritat einlegen.
3. Die Abdeckung wieder anbringen (rastet
ein).
Wann sollte ein Batteriewechsel erfolgen?
Die Batterielebensdauer betragt im Normal-
fall ca. 6 Monate.
Sobald
der Abstand
zwischen Fernbedienung und W-990RX zur
Ausldsung verringert werden mu8, wird ein
Batteriewechsel
notwendig.
Stets
zwei
frische
Batterien
verwenden!
Batterie-Vorsichtsmagnahmen
e Die Batterien unter Beachtung der korrek-
ten Polaritat einlegen.
eStets
zwei
Batterien
des gleichen Typs
verwenden, niemals eine gebrauchte und
eine frische Batterie zusammen verwenden.
e Sowohl Einweg- als auch wiederaufladbare
Batterien kénnen verwendet werden. Die
Sicherheitshinweise
auf
den
Batterien
beachten,
eBei
langerem
Nichtgebrauch
der
Fern-
bedienung die Batterien entnehmen.
eSchwache
Batterien méglichst umgehend
auswechseln.
eBatterien
nicht
erhitzen,
zerlegen
oder
verbrennen.
2. Fernbedienung RC-306
Bei
Benutzung
die
Fernbedienung
mit
der Stirnseite auf den REMOTE SENSOR
am W-990RX
richten. Die Fernbedienung
kann in dem
in der Abbildung gezeigten
Enfernungsbereich
eingesetzt
werden.
Hinweise:
elnnerhalb
des
zulassigen
Entfernungs-
bereichs
kann der Signalempfang
durch
zwischen
Fernbedienung
und W-990RX
befindliche
| Gegensténde
_—_verhindert
werden.
eBei Fernbedienbetrieb
kann das Kassett-
endeck Fehlfunktionen zeigen, wenn es in
der Nahe eines Infrarotstrahlen aussenden-
den Gerats betrieben wird, oder wenn im
gleichen
Raum
Infrarot-Fernbedienungen
anderer
Gerate
verwendet
werden.
Umgekehrt
kann
die Fernbedienung
des
W-990RX Fehlfunktionen bei anderen mit
Infrarotsignalen
zu bedienenden
Geraten
verursachen.
e Bei langerem Nichtgebruach (iiber einen
Monat) sollten die Batterien entnommen
werden, um ein Auslaufen im Batteriefach
zu
verhindern.
Ausgelaufene
Batterien
entnehmen und nach Sdubern des Batterie-
fachs gegen frische auswechseln.
e Auf der Fernbedienung keine Biicher oder
sonstigen Gegenstande ablegen, da andern-
falls Tasten gedriickt werden kénnen und
somit Batteriestrom verbraucht wird.
Pfege und Wartung (Abb. 4)
Képfe und Bandpfad sollten in regelmagigen
Abstanden
gereinigt
und
entmagnetisiert
werden,
Reinigung des Bandpfades
e Auf ein Wattestabchen oder weiches Tuch
Kopfreinigungsfliissigkeit*
auftragen und
Képfe,
Capstan und alle Metallteile des
Bandpfades leicht abreiben.
e Die Andruckrolle
mit Gummireinigungs-
fliissigkeit* reinigen.
* Beide sind in den Bandgerate-Reinigungs-
sétzen TEAC
HC-1
und
RC-1
(in den
U.S.A.) oder TEAC TZ-261
(in anderen
Gebieten) enthalten.
Entmagnetisieren der Kopfe
Sichergehen, da& die Spannungsversorgung
abgeschaltet
ist; dann
die Kopf mit dem
Entmagnetisierer
TEAC
E-3
oder
einem
gleichwertigen
Gerat
— entmagnetisiern.
Detaillierte
Angaben zur Handhabung
fin-
den sich in der Bedienungsanleitung dieser
Gerate.
Stérungssuche
Die Stérungssuche bei einem Kassettendeck
entspricht der fiir andere elektrische oder
elektronische Gerate. Uberpriifen Sie zuerst
immer
die naheliegendsten
Ursachen, von
denen
die wichtigsten
unten
angefiihrt
werden.
e Keine Spannung:
Ist des Netzkabel ange-
schlossen?
eDas Band lauft, sobald das Deck einge-
schaltet
wird:
Ist die TIMER-Funktion
eingeschaltet?
eKein
Ton: Wurden
alle Anschliisse ord-
nungsgemak durchgefiihrt?
eSchlechte
Klangqualitdt: Sind
die Ton-
képfe schmutzig oder magnetisiert? Ist die
Bandqualitét
schlecht?
Ist die richtige
Rauschunterdriickung eingeschaltet?
e Das Deck la@t sich nicht auf Aufnahme
schalten: Wurden
die
Aufnahmeschutz-
laschen von der Kassette entfernt?
Bescheinigung des Herstellers/Importeurs
Hiermit wird bescheinigt, daB der/die/das
MAGNETTONBANDGERAT TEAC W-990RX
(Gerat. Typ. Bezeichnung)
in Ubereinstimmung
mit den Bestimmungen
der
AMTSBLATT 163/1984, VFG 1045/1984
(Amtsblattvertagung)
funk-entstort ist
Der
Deutschen
Bundespost
wurde
das
Inverkehrbringen
dieses
Gerdtes
angezeigt
und
die
Berechtigung
zur Uberprifung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeraumt.
TEAC CORPORATION
Name des Herstellers/Importeurs
—~32-

Publicité

loading