Télécharger Imprimer la page

Teac W-990RX Manuel Du Propriétaire page 31

Platine cassettes stéréo à double inversion

Publicité

2. Die SYNC REV-Taste betatigen.
SYNC
REV
a
Gar
ih)
5.
7
7
"dr'' erscheint kurz in der Anzeige fiir
den 4, Programmtitel. Hierauf erfolgt
die
Anzaige
fiir den
5, Programm-
titel.
3. Die fiir Seite B vorbestimmten Auf-
nahmetitel
mit PGM-
und
MEMO/
CHECK-Taste eingeben.
eEjingabe des "dr''-Codes bei Uberpriifen
der Programmeingabe (Einfiigung)
Beispiel:
Einfiigung
nach Titel 3, wenn
die Titel in der Abfolge
1 —
2 —3 — 4 —5
gespeichert sind.
1. Die
MEMO/CHECK-Taste
betatigen,
bis Titel 3 im Zahlwerk angezeigt wird.
MEMO,
CHECK
a
et
2. Die SYNC REV-Taste betatigen.
"dr erscheint fiir den 4, Programm-
titel. Der 4. Titel wird als 5. Programm-
titel angezeigt.
* In diesem Fall werden alle Titel nach
der ''dr''-Eingabe um eine Stelle nach
hinten versetzt.
Sync
REV
*
dt
= |
e Léschung des "'dr''-Codes:
Beispiel:
Loschung, wenn die Titel in der
Abfolge
1-2 —3-—dr-—4-—5
gespeichert sind.
1. Die
MEMO/CHECK-Taste
betatigen,
bis "'dr'' im Zahlwerk angezeigt wird.
MEMO
CHECK
tek
|
ris
1.
2. Die PGM-Taste betatigen.
Pom
a
3. Die MEMO/CHECK-Taste betatigen.
MEMO
CHECK
on
*In diesem Fall werden alle urspriing-
lich nach der "'dr''-Eingabe angeord-
neten Titel um eine Stelle nach vorne
versetzt.
Uberspielen mit "dr"-Code
Reverse
[4]
Seite B
WLLL
(1) Seite A
Titelnummer
Hinweise:
ein den folgenden Fallen erfolgt normaler
Uberspielbetrieb,
selbst wenn
ein "dr''-
Code eingegeben wurde:
© Bei Positiona——des AUTO
REVERSE-
Schalters (eine Seite).
eBei
leuchtender
Reverse-Anzeige
(<)
von Deck II.
e Bei Richtungsumschaltung von Deck II,
ehe der "'dr''-Code erreicht wird.
e Der "dr''-Code kann nur an einer Position
der Programmierung eingegeben werden.
eDa
der "dr''-Code als ein Programmtitel
gelesen wird, ist die Maximale Titelzahl
fiir Programmierung auf 18 Titel reduziert
(anstelle von 19).
CD-Priiffunktion —
Uber die CD CHECK-Taste kann die Emp-
findlichkeit der Spitzenpegelanzeige erhaht
werden, um die CD-Spitzenpegelwerte von
einem angeschlossenen
CD-Player in CD-
Schnellabspielung zu iiberpriifen.
Hinweis:
eDiese
Funktion steht nur fiir CD-Player
zur Verfiigung, die mit manuellem Suchlauf
bei automatisch
reduzierter
Lautstarke
abgespielt werden kénnen.
1. Den Eingangs-Wahlschalter (oder Auf-
nahme-Wahlschalter)
des
Verstarkers
auf die CD-Position stellen.
2. Bei auf Stop geschaltetem
CD-Player
die CD CHECK-Taste betatigen.
ay Gah
ang,
i
LE
ey FY
Im Displayfeld erscheint Anzeige "cd
ch", die Spitzenpegelanzeige gibt den
Pegel des vom CD-Player kommenden
Signals an.
3. Die CD-Wiedergabe
starten und auf
manuellen
Suchlauf
schalten
(mit
Mithorméglichkeit) schalten.
4. Den
Ejingangspegel
mit
den
REC
LEVEL-Reglern einstellen.
5. Zur
Abschaltung
der
CD
CHECK-
Funktion die STOP-Taste betatigen.
Hniweis:
Bei kontinuierlicher
Aufnahme/Wieder-
gabe
oder
programmiertem
Uberspiel-
betrieb unbedingt die Kassetten mit nach
auRen weisender Seite A einlegen!
=31.
Timer-gesteuerte Aufnahme
1.Deck und Stereosystem an einen handels-
iiblichen
Timer
anschlieBen
(wie im
Diagramm gezeigt).
2. Alle Gerate einschalten.
3.In
Deck
| oder
I! die zu bespielende
Kassette einlegen. Falls kontinuierliche
oder gleichzeitige Aufnahme vorgesehen
ist, zwei Kassetten einlegen.
4.AUTO
REVERSE- und TIMER-Schalter
wie unter "Bandlaufrichtung bei Timer-
gesteuertem
Betireb"
— beschrieben
einstellen.
5.Den aufzunehmenden Sender einstellen,
6.Erst die PAUSE-, dann die RECORD-
Taste des fiir Aufnahme vorgesehenen
Decks betatigen, Wenn zwei Kassetten
eingelegt
wurden,
fiir beide
Decks
die RECORD-Taste betatigen.
7.Den Aufnahmepegel korrekt aussteuern.
Siehe Abschnitt "Aufnahme mit Deck |
oder Deck II".
8.Den NR SYSTEM- Schalter wie erforder-
lich einstellen.
9.Mit der < und
>» Taste von Deck |
vorbestimmen, auf welcher Bandseite die
Aufnahme gestartet werden soll,
10.Die
Schaltuhr
auf
die
gewiinschte
Start- und Stopzeit voreinstellen (Ein-
schalt-/Ausschaltzeit).
Nach
Durchfiih-
rung dieser Einstellung sind alle ange-
schlossenen Gerate abgeschaltet.
Timer-gesteuerte Wiedergabe
1. Die
Anschliisse
zwischen
Verstarker
und Deck tiberpriifen und sicherstellen,
da& Wiedergabe mdglich ist.
2. Die Schaltuhr wie fiir Timer-gesteuerte
Aufnahme anschlieRen.
Alle Gerate einschalten.
4. In Deck | oder Il, bzw. fiir kontinuierliche
Wiedergabe in beide Decks vorbespielte
Kassetten einlegen.
5. Den
AUTO
REVERSE-Schalter
wie
erforderlich einstellen.
6. Den
TIMER-Schalter
auf die PLAY-
Position einstellen.
7. Den NR SYSTEM- Schalter wie erforder-
lich einstellen.
8. Bestimmen,
mit welcher Bandseite die
Wiedergabe gestartet werden soll.
9. Die
Start-
und
Stopzeit
(Ein/Aus-
schaltung)
der Schaltuhr voreinstellen.
Alle angeschlossenen Gerate sind hierauf
ohne Spannungsversorgung.
Zum
vorbestimmten
Zeitpunkt
wird
die
Spannungsversorgung
eingeschaltet
und
damit die Wiedergabe gestartet.
Hinweis:
Bei Timer-gesteuertem Betrieb hat Deck |
Vorrang vor Deck I!. Zum vorbestimmten
Zeitpunkt
startet
die Aufnahme
oder
Wiedergabe mit Deck 1. Ist jedoch nur in
Deck II eine Kassette eingelegt, startet die
Aufnahme (Wiedergabe) mit Deck II.
wo

Publicité

loading