Anwahl von Titeln mit der CPS-Funktion
Bsp.: Siehe (1). Zur Anwahl des 3. Titels nach der jeweils momentanen Bandposition 03 einstellen.
(1)
Jeweils momentane
(2)
Bandposition
——4
18)
it
Ist in Beispiel (1) ''t
Hinter
" kurzer als
4
Sekunden,
wird
dieser
Vor
Ab-
schnitt nicht als Leerabschnitt ab-
|
getastet.
In diesem
Fall
2 ein-
stellen, anstelle
von
3, um
den
gewinschten Titel anzuwahlen.
(3)
Jeweils momentane
(4)
Bandposition
+
Bestimmung der CPS-Bandseite mit dem AUTO REVERSE-Schalter
Reverse-
Bandseite
Betrieb
Such-
\Richtung?
=e
a)
(aD)
tichtung \ anzeige
=
Cc
nur Seite A
Seite A — Seite B | Seite A — Seite B — Seite A
>>
<j
nur SeiteB | Seite B - Seite A | Seite B Seite A — Seite B
Cc
nur Seite A
nur Seite A
Seite A — Seite B — Seite A
<a
<J
nur Seite B
nur Seite B
Seite
B— Seite
A— Seite B
abgetastet
wird,
erfolgt
diese
Funktion kontinuierlich. Andern-
falls stoppt das Band nach Ablauf
eines kompletten Durchlaufs nach
der Anfangsseite.
Hinweis:
eUberschreitet
die
Wiedergabe
eines
Bandabschnitts
mit
extrem
niedrigem
Signalpegel die Dauer von 10 Sek., kann
dieser Abschnitt eventuell als Leerabschnitt
identifiziert werden, so da die Leerab-
schnitte-Sprungfunktion aktiviert wird.
Normales Oberspielen
Uberspielen einer gesamten Kassette
1.Der TIMER-Schalter mug auf die OUT-
Position eingestellt sein.
2.Mit dem POWER-Schalter einschalten.
3.Vor Einlegen der Kassetten sicherstellen,
dag das Band jeweils komplett auf der
linken Nabe aufgespult ist.
4.Die bespielte Kassette in Deck |, die zu
bespielende Kassette in Deck II einlegen.
5.Den
AUTO
REVERSE-Schalter
auf
Position
—
einstellen.
* Wenn andere Schaltereinstellungen vor-
genommen werden:
== : Uberspielen nur einer Seite.
c>:
Die
Wiedergabe
von
Deck
|
wird kontinuierlich (wiederholt)
durchgefiihrt und auf Deck II
bis zum Erreichen des Banden-
des nach Richtungsumschaltung
auf Reverse aufgenommen.
6.Falls erforderlich, die PAUSE-Taste von
Deck | und/oder Deck II betatigen und
zur
Laufrichtungsanderung
Taste <
oder
>»
betatigen. Dann beide Decks
auf Stop schalten.
7.Falls erforderlich,
die BLANK
SCAN-
Taste betatigen (die Anzeige leuchtet),
um fiir Deck | wahrend des Uberspielbe-
triebs auf Leerabschnitte-Sprungfunktion
fiir Deck | zu schalten.
8.Beim Mithéren den
NR SYSTEM-Schalter
wie
erforderlich
einstellen.
(Dieser
—~29~—
Hinter |
Vor
,
Schalter ist fiir den Uberspielbetrieb
ohne Funktion).
9.Die REC LEVEL-Regler sind bei Uber-
spielbetrieb gleichfalls ohne Funktion.
10.Zum Uberspielstart DUB START NORM-
oder HIGH-Taste betatigen. Die Tasten-
anzeige leuchtet.
NORM: Uberspielen
in
normaler
Ge-
schwindigkiet.
HIGH:
Uherspielen
in doppelter
Ge-
schwindigkeit.
11.Zum Uberspielstop die STOP-Taste von
Deck II betatigen.
Hinweis:
eWenn ein TV-Empfanger in der Nahe des
W-990RX
aufgestellt
ist, kann
unter
Umstanden bei Uberspielbetrieb in doppel-
ter Geschwindigkeit die horizontale Ab-
tastfrequenz
(15,75 kHz)
des TV-Emp-
fangers
mitaufgenommen
werden.
Zur
Vermeidung
dieser
Beeintrachtigung
bei
Normalgeschwindigkeit
iiberspielen,
die
Netzspannung
des
TV-Empfangers
ab-
schalten oder das Deck in ausreichendem
Abstand vom TV-Empfanger austellen.
Uberspielhetrieb mit Titelvorwahl
(normale Geschwindigkeit)
1. Bei Uberspielbetrieb
die STOP- oder
PAUSE-Taste von Deck | betitigen.
Deck II fiigt automatisch einen 4 Sekun-
den
dauernden
Leerbschnitt
an
und
schaltet
auf
Aufnahmepause.
Die
"NORM"-Anzeige blinkt.
2. Einen
Titel mit Deck
anwahlen:
a) Anwahl mit der CPS-Funktion:
Erst mit der PGM-Taste die Titel-
nummern
eingeben
und Taste #4
| wie
folgt