Télécharger Imprimer la page

Teac W-990RX Manuel Du Propriétaire page 26

Platine cassettes stéréo à double inversion

Publicité

= andere Deck af 'Wiedergabe
Wenn ein Deck auf Wiedergabe (kontinuier-
lich oder fiir eine Seite) geschaltet ist, kann
fiir das Band im anderen Deck ein Titel fiir
die
Wiedergabe
wie
folgt
vorbestimmt
werden,
1. Die Kassette in Deck | auswerfen und
die gewiinschte Kassette einlegen.
2. Mit
CPS-,
CDS-
oder
PGM-Funktion
(siehe Seite 27 — 29) den gewiinschten
Titel
anwahlen.
Am
Anfang
des ge-
wiinschten
Titels auf Wiedergabepause
schalten.
3. Zum
Wiedergabestart von Deck | die
PAUSE-Taste
betatigen.
Bei
Wieder-
gabestart
von
Deck
| wird
Deck
II
automatisch auf Stop geschaltet.
Hinweis:
Wenn
hier auf Suchlaufbetrieb fiir Deck |
(oder Deck 11) geschaltet ist, ist Ubersprin-
gen
von
Leerabschnitten
beim
anderen
Deck nicht moglich.
Aufnahme mit Deck | oder II
Aufnahme von einem Stereosystem:
1. Den TIMER-Schalter auf OUT stellen.
2. Mit dem POWER-Schalter einschalten.
3. Soll die Aufnahme fiir zwei Bandseiten
erfolgen, den AUTO REVERSE-Schalter
auf die => oder C>Position einstellen.
4. Eine bespielbare Kassette einlegen.
5. Mit dem NR SYSTEM-Wahlschalter das
Rauschunterdriickungssystem
—_bestim-
men.
6. Zunachst die PAUSE-Taste (die Anzeige
leuchtet),
dann
die
RECORD-Taste
(die Anzeige
leuchtet
und
die Band-
laufrichtungsanzeige geht in ein Dauer-
licht diber) betadtigen. Nun
kann der
Aufnahmepegel ohne stattfindende Auf-
nahme
ausgesteuert
werden.
So kann
auch
die
Bandlaufrichtung
mit
der
oder
> Taste umgeschaltet werden,
ohne da das Band transportiert wird.
7. Die REC
LEVEL-Regler so einstellen,
daR die starksten Eingangssignale kurz-
zeitig bei
den
Bezugsmarken
fiir die
Bandsorten
NORM, CrO, oder METAL
angezeigt werden.
8. Zum Aufnahmestart erneut die PAUSE-
Taste betatigen.
Hinweise:
e Zur zeitweiligen Aufnahmeunterbrechung
die PAUSE-Taste
betatigen.
Zur Auf-
nahmefortsetzung nochmals betatigen.
eBei Bespielung nur einer Seite den AUTO
REVERSE-Schalter
auf
die
=—
oder
==> Position einstellen.
eDie RECORD-Tasten von Deck | und II
kénnen
voneinander unabhangig betatigt
werden.
Dementsprechend
kann
gleich-
zeitig (parallel) auf zwei Kassetten auf-
genommen
werden.
In diesem
Fall den
AUTO
REVERSE-Schalter
auf die=—
oder ——Position stellen.
1. In Deck | und II eine bespielbare Kasset-
te einlegen.
2. Den
NR
SYSTEM-Schalter
etc.
wie
erforderlich einstellen.
3 Den AUTO REVERSE-Schalter auf die
>
Position einstellen.
4. Zum Aufnahmestart die RECORD-Taste
von Deck | betatigen.
5. Nach kompletter Aufnahme fiir Deck I*
startet Deck || die Aufnahme.
6. Zur
Abschaltung
der
kontinuierlichen
Aufnahme die STOP-Taste betatigen.
Hinweise:
eBei
kontinuierlicher
Aufnahme
sicher-
stellen, da& die in Deck
II eingelegte
Kassette beidseitig bespielt werden kann,
da die Aufnahme
in Deck
II stets in
Vorwartsrichtung startet.
eKontinuierliche
Aufnahme von Deck II
zu | ist nicht moglich.
eWenn
Deck
| auf
Riickwartsrichtung
geschaltet ist, erfolgt fiir die hier einge-
legte Kassette Aufnahme
nur in Riick-
wartsrichtung.
Aufnahmefolge
Deck |
Deck 11
Deck
Richtung
|
DB
|Seite A+Seite B+ Seite A— Seite B
4
Seite B+ Seite A— Seite B
Zum
einwandfreien
Betrieb
der
Such-
lauffunktionen
(CPS/CDS/PGM)
und der
Anspielfunktion
sind zwischen den Titeln
unbespielte
Abschnitte von
mindestens
4
Sekunden Dauer erforderlich.
1. Leerabschnitteinfiigung
bei Aufnahme
(4 Sekunden)
Bei Aufnahme
die REC
MUTE-Taste
betatigen. Das Band wird weiter trans-
Portiert
und
ein 4 Sekunden-Leerab-
schnitt eingefiigt (die RECORD-Anzeige
blinkt).
Dann
schaltet das Deck automatisch
auf
Aufnahmepause
(RECORD-
und
PAUSE-Anzeige
leuchten).
Zur
Auf-
nahmefortsetzung
die
PAUSE-Taste
betatigen (die PAUSE-Anzeige erlischt).
2, Leerabschnitteinfiigung
bei Aufnahme-
pause (4 Sekunden)
Bei Aufnahmepause gibt die RECORD-
Anzeige nach Betatigen der REC MUTE-
Taste
ein
Blinksignal
und
signalisiert
damit
Stummaufnahme-Betriebsbereit-
schaft. Nach Betatigen der PAUSE-Taste
wird
das Band
transportiert
und
der
oben
beschriebene
Leerabschnitt
wird
hergestellt.
3. Leerabschnitte
von iiber 4 Sekunden
Dauer
Bei Aufnahme die REC MUTE gedriickt
halten (solange wie erforderlich).
Bei
Freigabe der Taste wird auf Aufnahme-
pause
geschaltet.
Zur
Aufnahmefort-
setzung die PAUSE-Taste betatigen.
4. Leerabschnitte von weniger als 4 Sekun-
den Dauer
Nach
Betatigen
der REC
MUTE-Taste
die PAUSE-Taste
vor
Ablauf
von
4
Sekunden
betatigen.
Damit
wird
auf
Aufnahmepause
geschaltet
und
die
Aufnahme
kann
durch
Betatigen der
PAUSE-Taste
forgesetzt
werden.
Soll
das Band
nicht gestoppt werden,
zur
Aufnahmefortsetzung
die REC MUTE-
Taste nochmals betatigen.
Anspielfunktion
(INTRO CHECK) ©
Durch diese Funktion kann ein Titel be-
quem und zeitsparend gesucht werden.
1. Die INTRO CHECK-Taste betatigen.
2. Das Band wird zum Beginn eines Titels
umgespult,
der nun
fiir 15 Sekunden
abgespielt wird.
Hierauf erfolgt erneut
Umspulen
bis zum folgenden Titel und
Wiedergabe fiir 15 Sekunden usw.
3. Zur Abschaltung
der Anspielfunktion
die STOP-Taste betatigen.
4. Wird
die STOP-Taste
nicht betdtigt,
schaltet
die
Anspielfunktion
entspre-
chend der AUTO
REVERSE-Schalter-
position ab.
==:
Abschaltung
nach
Erreichen des
Bandendes einer Bandseite.
=>:
Abschaltung
nach
Erreichen des
Bandendes nach erfolgter Reverse-
wiedergabe.
C2: Abschaltung
nach
Durchlaufen
beider Bandseiten
(von der An-
fangsseite aus gerechnet).
Hinweise:
eBei
Anspielbetrieb
hat Deck | Vorrang.
Falls
jedoch
Deck
1! auf
Wiedergabe
geschaltet oder in Deck | keine Kassette
eingelegt ist, erfolgt diese Funktion fiir
Deck II.
eDie INTRO CHECK-Taste kann in jeder
Betriebsart,
mit
Ausnahme
von
Auf-
nahme-
und
Wiedergabepause,
betatigt
werden.
Die
Suchlauffunktion
erfolgt
in
Abhangigkeit
von
der
angezeigten
Bandlaufrichtung.
Titel
Leerabschnitt
=
4]
Paaad ae
ae
Band-
'
:
richtung
Wiedergabe
Wiedergabe
Vorspulen
VME
EET
Vorspulen
Titel
Leerabschnitt
INTRO
CHECK-Funktion|
—26—

Publicité

loading