Besonderheiten und Bedienungsele-
mente (Abb. 7 und 8)
@ Netzschalter (POWER)
Zum
Einschalten
des
Gerats
betatigen.
Das Displayfeld leuchtet. Zum Ausschalten
des Gerats diese Taste nochmals betatigen.
Hinweis:
Soll das Gerdt nach dem Ausschalten sofort
wieder eingeschaltet werden, mindestens 2
Sekunden warten.
@ Auswurftaste (EJECT)
Bei Stopbetrieb betatigen, um die Kassette
auszuwerfen,
© Fernbediensensor fiir Infrarot-
Fernbediensignal (REMOTE
SENSOR)
Hier werden die Steuersignale von Infrarot-
Fernbedienung
RC-306 empfangen.
(Siehe
Seite 32.)
© Cassettenhalter
© Wahlschalter fiir Rauschunter-
driickungssystem (NR SYSTEM)
Fiir die Vorwahl des Rauschunterdriickungs-
systems bei Aufnahme und Wiedergabe.
QUT:
Abschaltung
aller Systeme:
dbx,
Dolby B und Dolby C.
OOB:
Dolby B-Rauschunterdriickung.
DOC:
Dolby C-Rauschunterdriickung.
dbx:
—dbx-Rauschunterdrtickung.
© Kopfhorerbuchse (PHONES)
@ Anzeigen
</> (Richtung) Anzeige:
Zeigt die Bandlaufrichtung an. Nach
Ein-
legen einer Kassette blinkt die der einge-
stellten
Bandlaufrichtung
entsprechende
Anzeige.
Diese
Anzeige
leuchtet
bei
Wiedergabe-
und
Aufnahmebetrieb.
Die
bei
Gerdteabschaltung
vorliegende
Band-
laufrichtung wird beibehalten.
Aufnahmeanzeige (RECORD):
Leuchtet
bei Aufnahmebetrieb.
Blinkt bei
Stummaufnahme.
Pausenanzeige (PAUSE):
Leuchtet bei Wiedergabe- oder Aufnahme-
pause.
@ Stoptaste (STOP)
Zur Abschaltung des Laufwerks und aller
Funktionen betatigen.
© Pausetaste (PAUSE)
Zur zeitweiligen Bandlaufunterbrechung bei
Aufnahme
oder Wiedergabe betatigen (die
Anzeige
leuchtet).
Zur
Abschaltung
der
Pausenfunktion diese Taste nochmals betati-
gen (die Anzeige erlischt).
@ Aufnahmetaste (RECORD)
Zum Aufnahmestart nur diese Taste betati-
gen. Die RECORD-Anzeige des entsprechen-
den Decks leuchtet.
® <(Riickwartswiedergabe) Taste
<betatigen, um
auf Riickwartswiedergabe
zu schalten.
© > (Vorwartswiedergabe) Taste
» betatigen, um auf Vorwartswiedergabe zu
schalten.
© <</>> (Umspultaste vorwarts/
riickwarts)
Je nach
Bandlaufrichtung
arbeitet
diese
Taste als Vorspul- oder Riickspultaste.
Beispiel:
>> betatigen, um bei Riickwartswiedergabe
riickzuspulen.
@ Schaltuhrschalter (TIMER)
PLAY:
Schaltuhr-gesteuerte Wiedergabe.
OUT:
REC:
Kein Schaltuhrbetrieb.
Schaltuhr-gesteuerte Aufnahme.
Siehe Seite 31.
® Autoreverseschalter
(AUTO REVERSE)
Mit diesem
Schalter wird die Bandlauf-
Die
Autoreversefunktion
arbeitet
mit
dem
neu
entwickelten
Super-A.R.H.-
System
(A.R.H.:
Acculign
Rotating
Head)
und einem
speziellen
Infrarot-
Kombinations-Bandsensor.
Dieses Kopf-
Rotationssystem
dreht den Aufnahme-/
Wiedergabekopf
zum
Zeitpunkt
der
Bandlaufrichtungsumschaltung
bei
Wiedergabe/Aufnahme.
Somit
treten
keine
= Pegelunterschiede
= zwischen
Seite
A
und
B auf, mit Ausnahme
der
durch
Bandeigenschaften
verur-
sachten
Effekte
etc.
Der
Infrarot-
Kombinations-Bandsensor
sendet
bei
Abtastung
des
Bandvorlaufs/-nachlaufs
ein Signal zur
Bandlaufschaltung,
die
im Bruchteil
einer Sekunde
auf die
entgegengesetzte
Bandlaufrichtung
um-
schaltet (dies gilt fiir Aufnahme- und
Wiedergabebetrieb).
Falls
das
Band
Autoreverse-Betrieb
keinen Vorlauf oder Nachlaufabschnitt
enthalt, wird die Bandlaufrichtung
bei
Erreichen des Bandendes umgeschaltet.
Hinweise:
eDie
Autoreversefunktion
kann
inner-
Bei
halb
der
ersten
15 Sekunden
des
Bandlaufs nicht aktiviert werden, selbst
wenn der Vorspann/Nachspann identi-
fiziert wird.
Programm-Suchlauf
erfolgt
bei
Abtastung
des Vorspanns/Nachspanns
keine Bandrichtungsumschaltung.
e Bei verknittertem
Band oder starker
Lichteinwirkung
auf die Kopfeinheit
kann
die Bandlaufrichtung vor Errei-
chen
des
Bandendes
umgeschaltet
werden,
selbst
wenn
der
AUTO
REVERSE-Schalter
auf
die "="
oder >"
Position eingestellt ist.
Bandlaufrichtungsregelung mit dem AUTO REVERSE-Schalter
Ein-
z
stellung
Bandlaufrichtung
Seite B
Bei Erreichen des Bandendes wird die
Anfang
Ende
Wiedergabe/Aufnahme beendet.
eo ey
eae
Start
Stop
Stop
Start
eae
S|
beg?
Ende
Seite A
Anfang
Seite B
() Bei Aufname/Wiedergabe in Vor-
2
wartsrichtung
wird
die
Bandlauf-
Anfang___—__-'@ Ends
richtung bei Erreichen des Bandendes
umgeschaltet. Wiedergabe/Aufnahme
a)
riickwarts
wird
bei
Erreichen
des
Bandendes gestoppt.
(2) Riickwarts-Wiedergabe/Aufnahme
Ede
Seite A
Anfang
wird
bei Erreichen
des Bandendes
gestoppt.
Wiedergabe
Bei Erreichen des Bandendes wah-
:
rend
Wiedergabe
wird
die
Band-
Anfang
Seite B
Ende
laufrichtung
umgekehrt
und
das
Band kann beliebig oft "unendlich"
ase)
abgespielt
werden.
Dieser
Ablauf
wird ohne Beendigung mit der STOP-
Taste 5 Mal wiederholt.
Ende
Anfang
— e Angaben zu kontinuierlicher
Wieder-
Seite A
gabe/Aufnahme unter Verwendung
der CONT REC/PLAY-Position siehe
Aufnahme: wie ——
Seite 26.
~24-