Télécharger Imprimer la page

Teac W-990RX Manuel Du Propriétaire page 27

Platine cassettes stéréo à double inversion

Publicité

eWird
bei
der
Kassettenbetrieb-Funktionstaste
Anspielfunktion
eine
betatigt
(mit Ausnahme der REC MUTE-Taste),
wird
von
der Anspielfunktion
auf die
jeweils
mit der Taste bestimmte
Funk-
tion geschaltet.
eSiehe auch "Hinweise zu den Suchlauf-
funktionen".
Pownall
oss
Die PGM-Funktion erleichtert den Suchlauf
fiir gewiinschte Bandtitel (bis zu 19 Titel).
1. Die gewiinschte Kassette in Deck | oder
II einlegen.
2, Den
AUTO
REVERSE-Schalter
Position C> stellen.
3. Die MEMO/CHECK-Taste betiatigen. Die
folgende Anzeige erscheint.
auf
Programm-Nummer——
ia]
Titel-Nummer-
4. Die PGM-Taste wiederholt antippen oder
gedriickt halten, bis die dem gewiinschten
Titel entsprechende Anzeige (gezahit ab
Beginn von Seite A oder B) im Pro-
grammnummern-Display erscheint. Siehe
Tafel
"Vorbestimmung
einer
Titel-
nummer fiir PGM/CDS-Betrieb".
Pom
6
/
a
5. Durch
Betatigen
der MEMO/CHECK-
Taste
diese
Nummer
speichern.
Die
Anzeige schaltet weiter.
MEMoy
tors
ia
7
ris
ee!)
6. Zur
Programmierung
weiterer
Titel
Schritte 4 bis 5 wiederholen.
eNach der Eingabe von 19 Titeln erfolgt
nach
Betatigen
der MEMO/CHECK-
Taste Anzeige der ersten Programm-
Nummer.
eDie
Titelreihenfolge
kann
beliebig
gewahit werden (z.B. 2-1-5... ).
eBei
programmiertem
Musiksuchlauf
kann die Abfolge Suchlauf ~ Wieder-
gabe
Suchlauf
in einer
solchen
Titelanordung erfolgen. Um im Dispaly
eine niedrigere Zahl als die zuvor pro-
grammierte zu zeigen, die PGM-Taste
gedriickt halten, bis die Zahl erscheint.
Dann zur Speicherung die MEMORY/
CHECK-Taste betiatigen.
e Angaben zur Korrektur von Eingaben
siehe Tafel
"Loschung,
Hinzufiigung
und
Austausch
von
programmierten
Titelnummern"'.
7. Mit der <4 oder >» Taste zum Beginn
von Seite A oder B umspulen.
<4): Wenn
die Titel von
Beginn der
Seite A gezdhit werden sollen.
b> : Wenn
die Titel von
Beginn der
Seite B.gezahit werden sollen.
8. Das Band
wird
zum
ersten
program-
mierten Titel gespult, der hierauf wieder-
gegeben wird. Nach Wiedergabe erfolgt
die Umspulung
zum nachsten program-
mierten Titel, dessen Wiedergabe etc.
Hinweise:
eProgrammierung
kann
auch
bei
nicht
eingelegter Kassette erfolgen.
eln
den
folgenden
Fallen
schaltet
das
Programm-Display
auf
Zahlwerkbetrieb.
Dies zeigt die Léschung
aller program-
mierten Titel an:
1. Nach
komplett
durchgefiihrtem
Pro-
gramm-Musik-Suchlauf.
2. Bei Betatigen einer Betriebstaste (mit
Ausnahme der PAUSE-Taste) wahrend
des Programm-Musik-Suchlauf-Betriebs.
eWenn eine eingegebene Titelnummer auf
dem Band nicht vorhanden ist, erfolgt bei
Umschaltung
auf
diese
Nummer
bei
programmiertem Musiksuchlauf Umspulen
bis zum Bandende und Abschaltung dieser
Funktion.
eSiehe auch
''Hinweise zu den Suchlauf-
funktionen"'.
nse
nie Wa
tion
Die
Programmierung "kann auch wahrend
der
Anspielfunktion
erfolgen.
Vor
der
Programmierung
kénnen
Titel somit erst
bestatigt oder iiberpriift werden.
Diese
Funktion
wird
ICMD
(Intro Check
Memory
Dubbing) genannt. Weitere Infor-
mationen
hierzu
siehe
''Anspielfunktion"
Seite 26 und "Uberspielen vorbestimmtert
Titel', Schritt
2 ("Bandinhalt
ist nicht
bekannt") Seite 30 in "Uberspielen".
1. In Deck | eine Kassette mit komplett
auf der linken Nabe aufgespultem Band
einlegen.
2. Die INTRO
CHECK
-Taste betatigen,
um
kontinuierlich
alle
Titelanfange
anzuspielen.
3. Bei Wiedergabe des gewiinschten Titels
die MEMO/CHECK-Taste betatigen. Das
Titelnummer-Display zeigt die Programm-
nummer
und
Titelnummer
fiir gespei-
cherte Titel,
4. Nach
kompletter
Durchfiihrung
der
Programmierung das Band mit der #4
Taste zum Anfang von Seite A zuriick-
spulen.
5. Vom
Bandanfang kann der Programm-
Musik-Suchlauf wie die PGM/CDS-Funk-
tion ausgefiihrt werden.
CDS-Funktion (Compute. Direkt
irene fe
Das CDS-System erlaubt den Direktzugriff
auf jeden beliebigen Titel. Hierzu mug die
Titelnummer, gezahit ab Anfang von Seite A
oder B, eingegeben werden. Vor Start der
CDS-Funktion die RVERSE-Betriebsarttaste
auf Position stellen (damit die CDS-
Funktion fiir Vorwarts- und Riickwartsseite
kontinierlich durchgefiihrt wird). Eine Titel-
nummer kann durch Betatigen von 44 oder
>> Taste und hierauf der PGM-Taste be-
stimmt werden. Im Display erscheint beim
ersten
Betatigen
der
PGM-Taste
Anzeige
"PL 1". Mit jedem Betatigen der PGM-Taste
wird die Ziffernanzeige weritergeschaltet (z.B.
nach fiinffachem
Antippen bis zu Anzeige
"PL 5"). Bei der CDS-Funktion, die stets ab
Beginn von Seite A oder B gestartet wird, ist
zuvor zu iiberpriifen, auf welcher Bandseite
der gewiinschte Titel aufgezeichnet ist.
Abschalten der CDS-Funktion:
1) Wahren des Bandumspulens den RESET-
Schalter betatigen.
2) Bei Vorwéarts-Suchlau
Taste << oder
b> betatigen.
Hinweis:
e Ist das Band bereits komplett riickgespult,
anstelle der CDS-Funktion die CPS-Funk-
tion verwenden,
Die
CPS-Funktion
erlaubt
den
Wieder-
gabstart bei einem Titel (bis zu 19) vor oder
nach dem jeweils gerade laufenden Titel per
Vorbestimmung einer Titelnummer fiir PGM/CDS-Betrieb
Die
Programmierung
kann
fir Titel,
gezahit von Beginn der Seite A oder B,
durchgefiihrt werden.
wird, (1) (1. Titel von Seite 1) bis (9)
(4. Titel von Seite B) eingeben.
eWenn von Beginn der Seite B gezahit
Beispiel (siehe Abb.)
wird,
[1] (1. Titel von Seite B) bis [3]
eWenn von Beginn der Seite A gezahit
(5. Titel von Seite A) eingeben.
Seite B
1
2)
3
4
Anfang
6)
®
®
®
Az mae *
may
| ats
|
bat
@
Vorspann
band
Anfang
za
7
Vorspann
band
Hinweis:
Auch wenn
Nummer
(5) und ©) einen
Titel kennzeichnen, wird bei ie PGM/
Seite A
CDS-Funktion dieser Abschnitt als zwei
Titel abgetastet.
297 =

Publicité

loading