Télécharger Imprimer la page

Scheppach 7906100719 Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour 7906100719:

Publicité

ACHTUNG
Betreiben Sie den Druckluft-Exzenterschleifer niemals
mit verriegelter Antriebsspindel. Dies ist gefährlich und
kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
8.4
Schleifblatt wählen
Abtrag und Oberfläche:
Die Abtragleistung und die Oberflächengüte werden von
der Kornstärke des Schleifblatts bestimmt.
• Beachten Sie, dass Sie zur Bearbeitung der verschie-
denen Materialien entsprechende Schleifblätter mit
unterschiedlicher Körnung einsetzen.
8.4.1
Montage des Schleifblatts (11) (Abb. 1)
ACHTUNG
Trennen Sie das Produkt unbedingt von der Druckluft-
quelle, bevor Sie das Schleifblatt aufsetzen oder lösen.
1. Der Schleifteller (9) und die im Lieferumfang enthalte-
nen Schleifblätter (11) sind mit korrespondierendem
Klettverschluss ausgestattet.
2. Wählen Sie ein Schleifblatt (11) mit der gewünschten
Körnung aus und drücken Sie es auf den Schleifteller
(9). Achten Sie auf konzentrischen Sitz.
3. Zum Wechsel heben Sie das Schleifblatt (11) seitlich
an und ziehen es vom Schleifteller (9) ab.
4. Reinigen Sie den Schleifteller (9) bei Bedarf mit
Druckluft.
9
Vor Inbetriebnahme
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Das Produkt darf ausschließlich mit gereinigter, ölverne-
belter Druckluft betrieben werden und darf den maxima-
len Arbeitsdruck von 6,3 bar am Produkt nicht überschrei-
ten. Zur Regulierung des Arbeitsdruckes muss der Kom-
pressor mit einem Druckminderer ausgestattet sein.
9.1
Anschluss an eine Druckluftquelle
(Abb. 1)
Hinweis:
Vor Anschluss der Druckquelle
• muss der richtige Arbeitsdruck (3 - 6 bar) vollständig
aufgebaut sein
• ist sicherzustellen, dass sich der Abzug in seiner
obersten Position befindet
1. Schließen Sie das Produkt an einen Kompressor an,
indem Sie den Stecknippel (5) mit dem Versorgungs-
schlauch der Druckluftquelle verbinden.
8 | DE
10 Betrieb
10.1
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Hinweis:
Schalten Sie den Druckluft-Exzenterschleifer immer vor
Materialkontakt ein und führen Sie das Produkt erst dann
auf das Werkstück.
Einschalten
1. Schieben Sie zuerst die Abzugssperre (2) mit dem
Daumen nach vorne Richtung Schleifteller (9) und
dann den Abzugshebel (3) herunter, um das Produkt
einzuschalten.
Ausschalten
VORSICHT
Nach dem Ausschalten läuft das Produkt nach. Warten
Sie, bis das Produkt vollständig zum Stillstand gekom-
men ist.
1. Lassen Sie den Abzugshebel (3) los.
Der Abzugshebel (3) kehrt zurück in die obere Positi-
on und die Abzugssperre (2) stellt sich auf.
2. Trennen Sie das Produkt nach der Arbeit von der
Druckluftquelle.
Hinweis:
Lösen Sie zuerst den Schlauch von der Druckluftquelle
(Kompressor) und entfernen Sie erst danach den Versor-
gungsschlauch von dem Produkt. So vermeiden Sie ein
Herumwirbeln des Versorgungsschlauches.
10.2
Schwingleistung regulieren
• Mit dem Drehzahlregler (6) kann der Luftstrom und
somit die Schwingleistung auch während des Betriebs
variiert werden.
• Die ideale Schwingleistung ist vom Werkstoff abhän-
gig und kann durch praktischen Versuch ermittelt wer-
den.
• Überprüfen Sie nach jedem Einsatz die Drehzahl und
den Schwingungspegel.
Stellen Sie mit Hilfe des Druckminderers den korrekten
Arbeitsdruck ein. Betreiben Sie das Produkt mit einem Ar-
beitsdruck von max. 6,3 bar.
11 Arbeitshinweise
Das Wichtigste beim Schleifen ist, das Sie nacheinander
Schleifblätter mit immer feinerer Körnung verwenden. Bei
einer zu groben Körnung wird die Oberfläche nicht glatt,
sondern sogar rauer. Wenn die Körnung zu fein ist, erzie-
len Sie kaum ein Ergebnis.
Die Abtragsleistung wird durch die Drehzahl und Körnung
des Schleifblatts bestimmt. Entsprechend dem zu bear-
beitenden Material und dem gewünschten Abtrag sind un-
terschiedliche Schleifblätter zu verwenden.
• Die beim Einsatz von Schleifmaschinen für Schleif-
blätter und Polierern entstehenden Stäube und Dämp-
fe können gesundheitliche Schäden (wie z. B. Krebs,
Geburtsfehler, Asthma und/oder Dermatitis) verursa-
chen; es ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Be-
zug auf diese Gefährdungen durchzuführen und ent-
sprechende Regelungsmechanismen zu implementie-
ren.
www.scheppach.com

Publicité

loading