Wie der FX550 arbeitet
[1] Funktionskonfiguration
Die Funktionen des FX550 sind in drei Sektionen unterteilt: Eingangssektion, AnschluBsektion
und Displaysektion.
Die Effektsektion, in der verschiedene Effekte an den Gitarrensound angelegt werden, besteht
aus vier Effekten (COMP, DIST, EQ, Amp-Simulator) und zwei Effektsektionen (MOD und
REV). Die MOD-Sektion enthält 11 Effekte, und die REV-Sektion 5 Effekte. Jeweils ein Effekt
| ‚ aus jeder Sektion kann zur Zeit gewählt werden.
BYPASS
l
eme,
DIST
>
*EQ
Lade AMP
[2] Programm
Spielbetrieb
SIMULATOR
-FLG «SYM
* TRM
* ROT
*Р1
"гр
• SMD
Konfiguration der Effektsektion
DR und DR,
die in den fünf Effekten der REV-Sektion enthalten sind, sind eine Kombina-
tion aus zwei Effekten (Delay und Reverb). Durch Wahl von D+R oder DR
können Sie bis zu
sieben Effekte gleichzeitig mit dem FX550 erzeugen.
Der FX550 kann bis zu sieben Effekte gleichzeitig erzeugen. Ein Satz von Effekten, die gleich-
zeitig erzeugt werden kónnen, wird ein Programm genannt.
Preset-Programme und Anwenderprogramme
Der FX550 hat zwei Typen von Programmen: Preset-Programme, die bereits ab Werk vorpro-
grammiert sind, und Anwenderprogramme, die vom Bediener nach Wunsch editiert werden.
Die 50 Preset-Programme (Programm Nr. 1 bis 50) kónnen weder gelóscht noch überschrieben
werden.
Weitere 50 Programmnummern (Programm Nr. 51 bis 99 sowie 00) sind für Anwenderpro-
gramme reserviert.
Alle Preset-Programme kónnen nach Wunsch editiert werden, und neue Programme (editierte
Programme) kónnen als Anwenderprogramme gespeichert werden.
Der FX550 hat drei Betriebsarten: 1 Spielen, 2 Editieren und 3 Utility.
Spielen: Die Hauptbetriebsart des FX550. Sie liefert die Effekte zum Gitarrenspiel. Diese
Betriebsart wird in Kapitel 2 erläutert.
Editieren: Eine Betriebsart zur Unterstützung der Spiel-Betriebsart. Hier kónnen die Pro-
gramme, die im Spielbetrieb verwendet werden sollen, editiert und vorbereitet werden. "Editie-
ren" heißt in diesem Zusammenhang die Effektparameter-Einstellungen zu ändern.
Utility: Ebenfalls eine Betriebsart zur Unterstützung der Spielbetriebsart. Hier können die Ein-
stellungen für Betriebsregler geändert und bestimmte Editierfunktionen ausgeführt werden, wie
etwa Betiteln der Programme. Diese Betriebsart wird in Kapitel 4 und 5 beschrieben.
Verwenden Sie die Betriebsartentasten zur Wahl der Betriebsarten. Beim Einschalten schaltet
das Gerät immer zuerst auf Spielbetriebsart.