Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Yamaha FX550 Gitarren-Effektprozessors. Der FX550
ist ein digitaler Effekt-
.
prozessor, der bis zu sieben Effekte gleichzeitig erzeugen kann. Die gesamte Signalbearbeitung geschieht digital und
liefert Gitarreneffekte von CD-Audioqualität. Der FX550 enthält 50 Preset- -Programme. Effekteinstellungen kónnen
editiert und als 50 zusätzliche Anwender-Effektprogramme gespeichert werden.
Auspacken
Die folgenden Teile sollen im Lieferumfang enthalten sein. Bitte prüfen Sie, ob nichts fehlt.
e Ein FX550-Hauptgerát
e Ein Netzteil
(Stellen Sie sicher, daß das Netzteil der örtlichen Netzspannung entspricht.)
e Bedienungsanleitung
(Halten Sie die Bedienungsanleitung nach dem Durchlesen griffbereit.)
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb
Bi Richtige Aufstellung
Die Einheit nicht an den folgenden Orten aufstellen; wenn
das geschieht, kann der FX550 Funktionsstórungen aufwei-
sen oder beschádigt werden.
€ Orte mit sehr hohen Temperaturen wie etwa in der Nähe
von Heizkórpern oder im direkten Sonnenlicht
е Orte mit zu niedriger Luftfeuchtigkeit
е Orte mit viel Staub
€ Orte mit zu hoher Luftfeuchtigkeit
€ Orte mit starken Vibrationen.
€ Da sich im Inneren des FX550 zahlreiche digitale Schal-
tungen befinden, kann er Stórungen beim Radio- und
Fernsehempfang hervorrufen. Wenn Stórungen auftreten,
stellen Sie den FX550 oder die betroffenen Geräte anders
auf.
E Keine Gewalt anwenden
Keine Gewalt beim Umgang mit dem Gerät anwenden,
besonders
bei der Bedienung
von
Knópfen,
Reglern,
Anschlußbuchsen etc. Starke Stöße können Fehlfunktion
des FX550 bewirken.
E Nicht das Gehäuse öffnen
|
Um Schäden und Fehlfunktionen zu vermeiden nicht das
Gehäuse des Gerätes öffnen oder versuchen, den D2040 in
irgendeiner Weise zu modifizieren.
В Reinigung des Gerätes
Zur Reinigung nicht flüchtige Lösungsmittel, Benzol, etc.
oder Reinigungssprays verwenden. Stattdessen das Gehäuse
пиг mit einem weichen, trockenen Lappen abwischen.
Ш Wartung
Falls die folgenden Schäden oder Fehlfunktionen auftreten,
bitte den Yamaha-Fachhändler benachrichtigen.
е Beschädigung des Netzkabels
* Metallgegenstände oder Flüssigkeiten sind ins Innere des
FX550 geraten
• Der FX550 wurde пи
nose oder im Regen aufge-
stellt
• Beschädigtes Gehäuse
е Der FX550 arbeitet nicht normal.
K
и Betriebsstromversorgung
:
ө Den FX550 immer ausschalten, haved Verbindungen vor-
genommen werden.
е Immer sicherstellen, daß die Netzkabel so verlegt sind,
daß man nicht darauf tritt und daß keine anderen Geräte
darauf gestellt werden.
ө Bei Gewittern sollte das Gerát vom Netz getrennt wer-
den.
_
@ Wenn der FX550 längere Zeit nicht verwendet werden
soll, sollte das Netzteil aus der Steckdose gezogen wer-
den.
E MIDI-Kabel
ө Immer normale MIDI-Kabel verwenden.
ө Das Kabel sollte nicht länger als 15 m sein. Durch Ver-
wendung von längeren Kabeln kónnen die Wellenformen
verzerrt werden oder andere Probleme verursacht wer-
den.
E Speicherschutzbatterie
Anwenderprogramme
und im UTILITY-Modus
eingege-
bene Daten werden mit einer Reservebatterie geschützt, die
eine Lebensdauer von etwa 5 Jahren hat. Wenn diese Batte-
rie schwach wird, werden die Speicherdaten gelóscht. Die
Batterie muß so schnell wie möglich gewechselt werden,
wenn die unten gezeigte Warnmeldung beim Einschalten
des Gerätes im Display erscheint.
Da die Speicherdaten beim Batteriewechsel gelöscht wer-
den, müssen die Daten vorher manuell festgehalten. werden,
um sie nach dem Batteriewechsel wieder eingeben zu kön-
nen. Vor dem Batteriewechsel immer die Daten notieren.
Fragen bezüglich des Batteriewechsels für den FX550
beantwortet
der Yamaha-Fachhändler
oder die nächste
Yahama-Kundendienststelle.
* Preset-Effektprogramme
gehen
beim
Batteriewechsel
nicht verloren.