Sicheres Arbeiten
•
Um sicheres Arbeiten zu gewährleisten ist ein Arbeitswinkel von
max. 60° vorgeschrieben.
•
Nie unter dem zu sägenden Ast stehen.
•
Vorsicht beim Sägen von unter Spannung stehenden Ästen und
splitterndem Holz.
•
Mögliche Verletzungsgefahr durch herabfallende Äste und weg-
schleudernde Holzteile!
•
Wenn die Maschine in Betrieb ist Personen und Tiere aus dem
Gefahrenbereich fernhalten.
•
Das Gerät ist beim Berühren von Hochspannungsleitungen nicht
gegen Stromschläge geschützt. Halten Sie einen Mindestabstand
von 10 m zu stromführenden Leitungen ein. Es besteht Lebensge-
fahr durch Stromschlag!
•
Am Hang immer oberhalb oder seitlich zum zu sägenden Ast ste-
hen.
•
Das Gerät so nah wie möglich am Körper halten. So haben Sie
die beste Balance.
Sägetechniken
•
Halten Sie beim Entasten das Gerät in einem Winkel von maximal
60° zur Waagrechten, um nicht von einem herabfallenden Ast ge-
troffen zu werden (Abb. 17).
•
Sägen Sie die unteren Äste am Baum zuerst ab. Dadurch wird ein
Herabfallen der geschnittenen Äste erleichtert.
WARNUNG! Stehen Sie nie unter dem Ast, an dem gesägt wird –
beachten Sie den Sturzraum herabfallender Äste! – Auf dem Boden
auftreff ende Äste können hochschnellen
- Verletzungsgefahr
•
Nach Beenden des Schnittes erhöht sich für den Bediener das
Gewicht der Säge abrupt, da die Säge nicht mehr auf dem Ast ab-
gestützt ist. Es besteht die Gefahr die Kontrolle über die Säge zu
Anl_PE_EAS_7520_SPK7.indb 31
Anl_PE_EAS_7520_SPK7.indb 31
- 31 -
D
14.06.2022 09:42:54
14.06.2022 09:42:54