•
Halten Sie stets eine sichere Standposition und arbeiten Sie nur
mit der Kettensäge, wenn Sie auf festem, sicherem und ebenem
Untergrund stehen. Rutschige oder unsichere Untergründe wie
bspw. Leitern können den Verlust des Gleichgewichts oder Kont-
rolle über die Kettensäge verursachen.
•
Planen Sie vorab einen Fluchtweg vor fallenden Ästen. Stellen
Sie sicher, dass dieser Fluchtweg frei von Hindernissen welche
die Bewegung be- oder verhindern würden ist. Denken Sie daran,
dass frisch geschnittenes Gras oder Rinde rutschig ist.
•
Stellen Sie sicher, dass jemand in der Nähe (aber in sicherer Ent-
fernung) ist (im Falle eines Unfalles).
•
Lassen Sie die sich bewegende Kette nicht an der Spitze der Füh-
rungsschiene mit irgendwelchen Objekten in Kontakt kommen.
•
Beginnen Sie mit dem Schneiden erst, wenn sich die Kette in vol-
ler Geschwindigkeit befindet.
•
Versuchen Sie nicht einen vorhergegangenen Schnitt zu treffen.
Machen Sie immer einen neuen Schnitt.
•
Achten Sie auf sich bewegende Äste oder andere Kräfte, die ei-
nen Schnitt beenden könnten und in die Kette fallen könnten.
•
Versuchen Sie nicht einen Ast zu schneiden welcher im Durch-
messer die Schneidlänge des Gerätes übertrifft.
•
Örtliche Vorschriften können das Mindestalter für Benutzer vorge-
ben.
•
Örtliche Vorschriften können den Einsatz des Hochentasters be-
schränken.
•
Der Mindestabstand des Gerätes zu einer oberirdischen elektri-
schen Leitung muss immer mindestens 10 m betragen.
Machen Sie sich vor der Arbeit mit allen Bedienelementen gut ver-
traut. Üben Sie den Umgang mit dem Gerät und lassen Sie sich
Funktion, Wirkungsweise und Sägetechniken von einem Fachmann
erklären.
•
Nationale Vorschriften können den Einsatz des Hochentasters
beschränken.
Anl_PE_EAS_7520_SPK7.indb 15
Anl_PE_EAS_7520_SPK7.indb 15
- 15 -
D
14.06.2022 09:42:52
14.06.2022 09:42:52